Nerurkar | Amphibolie der Reflexionsbegriffe und transzendentale Reflexion | Buch | 978-3-8260-4786-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 511, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Epistemata Philosophie

Nerurkar

Amphibolie der Reflexionsbegriffe und transzendentale Reflexion

Das Amphibolie-Kapitel in der 'Kritik der reinen Vernunft'
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4786-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Das Amphibolie-Kapitel in der 'Kritik der reinen Vernunft'

Buch, Deutsch, Band 511, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Epistemata Philosophie

ISBN: 978-3-8260-4786-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Arbeit setzt sich mit dem Kapitel „Von der Amphibolie der Reflexionsbegriffe“ in Kants Kritik der reinen Vernunft auseinander. Die von Kant im Amphibolie-Kapitel ausgeführte Kritik an der rationalistischen Ontologie wird als eine methodologische, intentionalitätstheoretische Kritik rekonstruiert. Im Zuge dessen wird eine Explikation des in der Forschung weitgehend unaufgehellten kantischen Terminus „transzendental“ vorgenommen, die sich in den Rahmen einer Deutung der Transzendentalen Logik als einer Logik und Kritik des apriorischen Erkenntnisbezugs auf Gegenstände stellt. Unter dem entwickelten Verständnis von „transzendental“ werden sodann die im Amphibolie- Kapitel zentralen Begriffe „transzendentale Reflexion“, „transzendentaler Ort“ und „transzendentale Topik“ untersucht und nach deren systematischen Status in Kants Kritik der reinen Vernunft gefragt.

Nerurkar Amphibolie der Reflexionsbegriffe und transzendentale Reflexion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nerurkar, Michael
Michael Nerurkar, Promotion in Philosophie, derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt und Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart.

Michael Nerurkar, Promotion in Philosophie, derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt und Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.