Nerdinger / Vossenkuhl | Otl Aicher | Buch | 978-3-7913-7943-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 292 mm, Gewicht: 1710 g

Nerdinger / Vossenkuhl

Otl Aicher

Designer. Typograf. Denker. Prachtband mit 250 Abbildungen
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-7913-7943-2
Verlag: Prestel Verlag

Designer. Typograf. Denker. Prachtband mit 250 Abbildungen

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 292 mm, Gewicht: 1710 g

ISBN: 978-3-7913-7943-2
Verlag: Prestel Verlag


Werk, Werdegang und Wirkung des überragenden deutschen Gestalters des 20. Jahrhunderts

Otl Aicher war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Gestalter der Nachkriegszeit. Weltbekannt wurde er durch das von ihm entwickelte Erscheinungsbild der Olympischen Spiele von 1972 in München. Mit den dafür gestalteten Piktogrammen entstand eine Bildsprache, die heute überall auf der Welt im öffentlichen Raum zur Anwendung kommt. Die visuelle Identität vieler Unternehmen, darunter Lufthansa, ERCO oder Bulthaup, stammt aus seiner Hand. Als Mitbegründer, Lehrer und Rektor der legendären Hochschule für Gestaltung in Ulm prägte er mehrere Generationen von Designern. Zeitlebens kämpfte er leidenschaftlich für eine offene, freie, demokratische Gesellschaft.Das Werk und der Mensch Otl Aicher haben zahlreiche Facetten. Die umfassend und großzügig bebilderte Publikation beleuchtet in Texten renommierter Experten und ehemaliger Weggefährten den Denker, Zeitkritiker, Lehrer, Fotografen, Architekten, Typografen und Designer, der zu den bahnbrechendsten und faszinierendsten Figuren des 20. Jahrhunderts zählt.
Nerdinger / Vossenkuhl Otl Aicher jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nerdinger, Winfried
Winfried Nerdinger ist emeritierter Professor für Geschichte der Architektur der Technischen Universität München, war Direktor des Architekturmuseums in der Pinakothek der Moderne in München und Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München. Wilhelm Vossenkuhl ist emeritierter Professor für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat zahlreiche Publikationen zur Designtheorie, Ethik und Sprachphilosophie veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.