Nemes / Rabus / Henkel | Vermitteln – Übersetzen – Begegnen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 008, 278 Seiten

Reihe: Nova Mediaevalia

Nemes / Rabus / Henkel Vermitteln – Übersetzen – Begegnen

Transferphänomene im europäischen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; Interdisziplinäre Annäherungen

E-Book, Deutsch, Band Band 008, 278 Seiten

Reihe: Nova Mediaevalia

ISBN: 978-3-86234-821-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Dieser Sammelband nähert sich aus interdisziplinärer Perspektive vormodernen Transferphänomenen unterschiedlichen Charakters an. Die Beiträge gehen von einem weiten Transferbegriff aus und nehmen sowohl materiellen und Ideentransfer als auch textuellen Transfer im Sinne von Zitaten, Anspielungen oder Übersetzungen in den Blick. Die AutorInnen mit den Heimatdisziplinen Archäologie, Germanistik, Geschichte, Romanistik, Philosophie, Skandinavistik und Slavistik bearbeiten jeweils mediävistisch orientiert mit vielfältigen Ansätzen unter anderem Fragen des adäquaten Übersetzens, der Verbreitung religiöser Ideen und der diskursiven Arbeit mit literarischen Figuren oder philosophischen Konzepten. Den Abschluss des Bandes bildet ein Plädoyer für die kommunikationsgeschichtliche Erweiterung des Kulturtransfers.

Dr. Balázs J. Nemes, Altgermanist, ist zurzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg.
Nemes / Rabus / Henkel Vermitteln – Übersetzen – Begegnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;Vermitteln;17
3.1;»Der Vater anplicket dich also in der glas miner sel«: John and the transfer of mystic union in the Puchlein des lebens und der offenbarung swester Elsbethen von Oye of Elsbeth von Oye;19
3.2;Zwischen Verteidigung, Vermittlung und Adaptation. Sentenzenkommentare des späten Mittelalters und die Frage nach der Wirksamkeit der Sakramente;33
3.3;Bogomilen, Katharer und bosnische ›Christen‹. Der Transfer dualistischer Häresien zwischen Orient und Okzident (11. –13. Jh.);87
3.4;Byzanz als Drehscheibe des merowingerzeitlichen Handels zwischen Ost und West – Das Beispiel Granat;137
4;Übersetzen;167
4.1;Transfer einer ›Heiligen‹ vom 15. ins 17. Jahrhundert? Überlegungen zu zwei im 17. Jahrhundert tradierten Typen des Lebens der Magdalena Beutlerin;169
4.2;Deutsche und nordische Zwerge: ein Kulturtransfer?;191
4.3;Die Geburt der Poesie aus dem Geiste der Übersetzung: Frühneuzeitliche Übersetzungstheorien und ihr Einfluss auf die Entwicklung des Deutschen als Literatursprache;213
4.4;Prophaner les Muses. Zum Problem des adäquaten Übersetzens von Dichtung am Beispiel des Orlando Furioso;229
5;Begegnen;249
5.1;Wie lateinisch ist das europäische Mittelalter? Ein Beitrag aus der Perspektive der Slavistik;251
5.2;Konstellationen - Funktionalisierungen - Wirkungen. Ein Plädoyer für eine kommunikationsgeschichtliche Ausweitung des Kulturtransferkonzepts;265


Nemes, Balázs J.
Dr. Balázs J. Nemes, Altgermanist, ist zurzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg.

Sarnowsky, Jürgen
Dr. Jürgen Sarnowsky ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg.

Rabus, Achim
Dr. Achim Rabus ist Slavist und zurzeit Akademischer Rat an der Universität Freiburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.