Nelting / Snelling-Gogh / Snelling-Gogh | Poetische Selbstautorisierung in der Frühen Neuzeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 323 Seiten

Nelting / Snelling-Gogh / Snelling-Gogh Poetische Selbstautorisierung in der Frühen Neuzeit

Denkvoraussetzungen und Modelle
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-068674-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Denkvoraussetzungen und Modelle

E-Book, Deutsch, 323 Seiten

ISBN: 978-3-11-068674-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Neben einem wesentlichen Geltungsargument der , der Ausrichtung an klassischen Vorbildern, sind ab dem italienischen Trecento auktoriale Selbstinszenierungen zu beobachten, mit denen Dichter prospektiv Geltung für sich beanspruchen. An Beispielen italienischer, französischer, katalanischer und deutscher Autorinnen und Autoren (Dante, Petrarca, Fazio degli Uberti, Federico Frezzi, Giovanni Gherardi da Prato, Panfilo Sasso, Torquato Tasso, Jean Froissart, François Rabelais, Louise Labé, Francesc Fontanella, Hugo von Montfort) beleuchtet der Band unterschiedliche Selbstautorisierungen, die insbesondere auf zwei funktional komplementären Dispositiven beruhen – einerseits der Stilisierung eines Autors als einzigartigem Individuum (‚Singularisierung‘), andererseits als integralem Teil einer Gemeinschaft (‚Sodalisierung‘). Im interdisziplinären Dialog leistet der Band einen Beitrag zur Konturierung einer Poetik der Selbstautorisierung als gattungsübergreifendem und transnationalem Begründungsmuster von literarischer Autorität im frühneuzeitlichen Europa.

Nelting / Snelling-Gogh / Snelling-Gogh Poetische Selbstautorisierung in der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler/-innen, Romanist/-innen / Academics (Literary Studies, Romance Studies)

Weitere Infos & Material


David Nelting und Rosemary Snelling-Gogh, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland.

David Nelting and Rosemary Snelling-Gogh, RUB Bochum, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.