Adick, Christel
Prof. Dr. Christel Adick, Promotion (Dr. phil.) und Habilitation in Erziehungswissenschaft; ab 1993 Lehrstuhlinhaberin für Vergleichende Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (seit 08/2013 im Ruhestand). Arbeitsschwerpunkte: Historisch-vergleichende Bildungsforschung, Theorien zu Bildung in der Weltgesellschaft, Bildung und Kolonialismus (regionale Schwerpunkte: Afrika und Karibik), Globales Lernen.
Thede, Anna
Thede, Anna, Hochschule RheinMain, Wiesbaden, Deutschland.
Straub, Christophe
Christophe Straub hat Französisch, Politikwissenschaft und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien studiert und arbeitet aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz.
Weißeno, Georg
Georg Weißeno ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Gabriel-Busse, Katrin
Jun-Prof.in Dr. Katrin Gabriel-Busse
Montandon, Christiane
Christiane Montandon, Dr., Professorin (em.) für Erziehungswissenschaft der Université Paris Est Créteil (UPEC); Mitglied der interdisziplinären Forschergruppe LIRTES, Lehramtsbefugnis in Philosophie, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Interaktion, Mediation, informelles Lernen, Innovationen in der Lehrkräfteausbildung, Handlungsforschung.
Ullrich, Heiner
Akad. Direktor i. R. am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Weiterhin Lehrtätigkeit. Forschungsschwerpunkte: Historiographie der Reformpädagogik, Waldorfpädagogik, Empirische Schulforschung an Reform- und Versuchsschulen, Schulische Hochbegabtenförderung. Ausgewählte Publikationen: Das Kind als schöpferischer Ursprung. Studien zur Genese des romantischen Kindbildes und zu seiner Wirkung auf das pädagogische Denken, Bad Heilbrunn 1999; Kindorientierung. In: Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890–1933), Teil 1 (Hrsg. Keim/Schwerdt), Frankfurt a. M. 2013; Kindheit als kreative Daseinsform – das Bild des Kindes im reformpädagogischen Diskurs. In: Menschenbild und Pädagogik (Hrsg. Bauer/Schieren), Weinheim u. Basel 2015.
Straub, Christophe
Christophe Straub hat Französisch, Politikwissenschaft und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien studiert und arbeitet aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz.
Hallitzky, Maria
Maria Hallitzky ist Professorin für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs an der Universität Leipzig. Arbeitsschwerpunkte: Theorie des Unterrichts, rekonstruktive Unterrichtsforschung, Prozesse der Öffnung und Schließung im Unterricht, Umgang mit Fremdheit im Kontext einer Bildung für
nachhaltige Entwicklung.
Feldhoff, Tobias
Dr. Tobias Feldhoff ist Professor für Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz und assoziierter Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF).
Spendrin, Karla
Spendrin, Karla, Dr., Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs, Universität Leipzig, Deutschland.
Roggenkamp, Antje
Praktische Theologie/Religionspadagogik, Westfälische
Wilhelms-Universität Münster.