Neitmann / Heimann | Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands | Buch | 978-3-86732-016-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 380 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 235 mm

Reihe: Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte

Neitmann / Heimann

Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86732-016-0
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Buch, Deutsch, Band 2, 380 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 235 mm

Reihe: Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte

ISBN: 978-3-86732-016-0
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte


Im 13. und 14. Jahrhundert verließen viele Bischöfe und Erzbischöfe ihre Kathedralstädte und schufen sich an anderen Orten ihres Territoriums neue Residenzen, Burgen und Schlösser, die zu Mittelpunkten ihrer weltlichen Herrschaftsausübung aufstiegen. Die vierzehn Beiträge des Bandes untersuchen die spätmittelalterliche (erz-)bischöfliche Residenzbildung anhand von Beispielen aus dem mittel- und nordostdeutschen Raum (Magdeburg, Merseburg, Naumburg, Meißen, Brandenburg, Havelberg, Lebus, Preußen) sowohl unter politik- und verfassungsgeschichtlichen als auch unter bau- und kunsthistorischen Gesichtspunkten und gehen den spezifischen Gründen für die (erz-)bischöfliche Trennung von Kathedrale und Domkapitel nach, die offensichtlich – im Gegensatz zu auswahlweise behandelten west- und südwestdeutschen Beispielen (v.a. Mainz) – nicht in der Konfrontation mit den Autonomiebestrebungen aufstrebender städtischer Bürgerschafen zu finden sind.

Neitmann / Heimann Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.