Neis | Language and Language Awareness in the History of Linguistics | Buch | 978-3-89323-031-0 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

Neis

Language and Language Awareness in the History of Linguistics

Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

ISBN: 978-3-89323-031-0
Verlag: Nodus


Preface / Cordula Neis: Language and Language Awareness in the History of Linguistics / Ana Kotarcic, Pierre Swiggers: Language Consciousness in Aristotle / Paola Cotticelli-Kurras: Congruitas als Kriterium einer bewussten Sprachform. Ein excursus durch die Latinität / René Pellen, Francis Tollis: Entre latin et castillan. Antonio de Nebrija pionnier de la grammatisation d’un parler roman / Roger Schöntag: Alessandro Citolinis Lettera in difesa de la lingua volgare (1540) im Kontext der Entstehung des Konzeptes ‘Vulgärlatein’ / Camiel Hamans: Grotius as a linguistic patriot in the tradition of Goropius Becanus / Christian Koch: Die Methodus linguarum novissima von Comenius als Fundament einer bewusstheitsorientierten Mehrsprachigkeitsdidaktik / Gerda Haßler: Sprachbewusstsein und metasprachliche Reflexion in den moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts / Ariane Wittkowski: Synonyme in der Encyclopédie — Die Bandbreite ihrer Vermittlung von kumulativ bis distinktiv / Karsten Rinas: Von der Darstellung zum Ausdruck. Wandlungen des Sprachbewusstseins im ausgehenden 18. Jahrhundert / Jacques-Philippe Saint-Gérand: Philologie, histoire de la langue, dialectologie. Trois étapes d’une prise de conscience des pouvoirs de la langue / Friederike Spitzl-Dupic: Die Behandlung der Negation im Wandel des Sprachbewusstseins / Wolfert von Rahden: Ironie als Missverständnis. Wie die ‘Wau-Wau-Theorie’ in die Sprachwissenschaft kam / Rolf Kemmler: Die deutschsprachigen Prosalektüre- und Übersetzungsstücke in Emilie Hellring d’Espineys Novo Methodo Popular: O Allemão sem Mestre / Kiran van Bentum: Das Niederländische als Kultursprache. Sprachbewusstsein und Sprachbewertung im niederländischen Sprachraum des 19. Jahrhunderts / Eva Janecková: Der deutsche Sprachpurismus und die böhmischen Länder im 19. und 20. Jahrhundert / Frank Vonk: Die Thematisierung der ‘Sprache’ bei Walter Benjamin.Das zeitgenössische und konzeptuelle Umfeld seiner Sprachauffassung / Silvia Verdian: Die Testologia Semiotica von János Sándor Petofi. Auf dem Weg zu einer semiotischen Theorie der menschlichen Multimedia-Kommunikation / Martin Gärtner: „En France colonisée, c’est Halloween tous les jours!“. Frankreichs Diskussion um den Status des Englischen in Europa und im eigenen Land / Natascia Leonardi: The construction of language and facets of language awareness / Ursula Topczewska, Michal Fijalkiewicz: German Modal Particles as a Grammatical Category / Tommaso Pellin: The ideology of language awareness in China — INDEX NOMINUM
Neis Language and Language Awareness in the History of Linguistics jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.