Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 240 mm
Reihe: für Dummies
ISBN: 978-3-527-72368-3
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Nukleinsäuren und Proteine sind die Moleküle, auf denen sich jede Art von Leben gründet - vom einzelligen Bakterium bis zum ausgewachsenen Elefanten. Dieses Buch gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über den Wissenschaftsbereich, der sich mit diesen Molekülen beschäftigt. Petra Neis-Beeckmann erklärt Ihnen verständlich und fundiert alles, was Sie über Genomik und Proteomik wissen müssen. Beginnend mit den genetischen und biochemischen Grundlagen, tauchen Sie ein in die Welt der DNA, RNA, Enzyme und Co. Aber auch für die praktische Arbeit im Labor bekommen Sie alles Wichtige an die Hand: So werden von PCR bis Sequenzanalyse alle wichtigen molekularbiologischen Methoden besprochen. Sie erfahren zudem was es mit CRISPR auf sich hat und auch welche Rolle die Molekularbiologie bei der Entwicklung der Corona-Impfstoffe spielte.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Über die Autorin 11
Einführung 23
Teil I: Molekularbiologisches Grundwissen 29
Kapitel 1: Was Molekularbiologie überhaupt ist 31
Kapitel 2: Grundlagen der Molekularbiologie 41
Kapitel 3: DNA: Das Molekül des Lebens 55
Kapitel 4: RNA: Transportunternehmen für genetische Information 71
Kapitel 5: Lebewesen sind aus Proteinen gemacht 81
Teil II: Das Werkzeug des Molekularbiologen 97
Kapitel 6: Die Hardware des Molekularbiologen 99
Kapitel 7: Bakterien: Die fleißigen Helfer des Molekularbiologen 119
Kapitel 8: Das Virus: Der Kuckuck unter den Helfern 131
Kapitel 9: Enzyme: Die Handwerker des Molekularbiologen 143
Kapitel 10: Vektoren: Die nützlichen Transporter 159
Kapitel 11: Nukleinsäuren für alle Fälle: Synthetische Oligonukleotide 165
Kapitel 12: Lasst Roboter an die Bench: Laborautomation 173
Teil III: Genomik: Die Arbeit mit genetischem Material 181
Kapitel 13: Molekularbiologische Standardmethoden: Die muss man können 183
Kapitel 14: Die Elektrophorese: Wettlauf der Nukleinsäuren 209
Kapitel 15: Die Polymerase-Kettenreaktion PCR – Kopierer für Nukleinsäuren 227
Kapitel 16: Klonieren: Einmal schneiden, kleben und vervielfältigen, bitte! 247
Kapitel 17: Sequenzanalyse: Den Nukleinsäure-Code übersetzen 261
Kapitel 18: Auf der Suche nach dem Sinn: Der Weg zur Genfunktion 299
Kapitel 19: Tintenkiller fürs Gen: Genome Editing 321
Teil IV: Proteomik: Die Arbeit mit den Genprodukten 335
Kapitel 20: Mit den Genprodukten forschen: Proteine im Labor 337
Kapitel 21: Beziehungstests für Biomoleküle: Protein-Protein-Interaktionen erforschen 371
Teil V: Molekularbiologie im Alltag.
Kapitel 22: Jedem das Seine: Personalisierte Medizin und Pharmakogenomik 383
Kapitel 23: Genchips & Co.: Das molekularbiologische Minilabor 391
Kapitel 24: Serviceunternehmen Zelle: Proteine auf Bestellung 397
Kapitel 25: Medizin der allerneuesten Generation: Therapeutische Nukleinsäuren und Gentherapien 407
Kapitel 26: Molekularbiologie in Landwirtschaft und Ernährung 421
Kapitel 27: Synthetische Biologie: Biobasteln für Profis 443
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 455
Kapitel 28: Die zehn (plus vier) wichtigsten Standardlösungen des Molekularbiologen 457
Kapitel 29: Zehn plus zwei nützliche Internetadressen für (angehende) Molekularbiologen 463
Abbildungsverzeichnis 469
Stichwortverzeichnis 475