E-Book, Deutsch, Band 53, 146 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Beiträge zur Erziehungshilfe
Neininger / Hiller Zukunft Ganztagesbetreuung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7841-3662-2
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erziehung, Bildung und Betreuung vom Kind aus gedacht
E-Book, Deutsch, Band 53, 146 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Beiträge zur Erziehungshilfe
ISBN: 978-3-7841-3662-2
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Luisa Neininger ist Referentin beim BVkE e.V. Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe und Projektleiterin von Zukunft Ganztagesbetreuung! Stephan Hiller ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) e.V.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Zukunft Ganztagsbetreuung;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort;8
4;Einleitung;13
5;Teil 1 - Theoretisch-fachliche Grundlagen;19
5.1;Ganztag vom Kind aus gedacht – Was verstehen Kinder unter einem guten Ganztag?;20
5.1.1;Markus Sauerwein, Gunther Graßhoff;20
5.2;Zusammenarbeit im Ganztag: Erkenntnisse und Konsequenzen für die künftige Gestaltung ganztägiger Bildung, Erziehung und Betreuung;34
5.2.1;Christine Steiner;34
6;Teil 2 - Konzepte für einen qualitativ hochwertigen Ganztag;43
6.1;Rahmenkonzept für einen guten Ganztag – Qualitätsstandards;44
6.1.1;Modellstandorte des Projekts „Zukunft Ganztagesbetreuung!“, Luisa Neininger;44
6.2;Kernanliegen des BVkEzum Rechtsanpruch auf Ganztagesbetreuung für Kinderim Grundschulalter;56
6.2.1;Verabschiedet vom BVkE-Vorstand;56
6.3;Eckpunkte des Deutschen Caritasverbandes für Qualitätsanforderungen an Angebote der Ganztagsförderung für Grundschulkinder – Erwartungen an die Beratungen von KMK und JFMK über einen bundesweit geltenden Qualitätsrahmen;60
6.3.1;Themennetzwerk Ganztag der Caritas, Liane Muth;60
6.4;Positionspapier des Bündnissesaus Fachverbänden der Kinder- und Jugendhilfe und Diakonie Deutschland zu gelingenden Rahmenbedingungen;64
6.4.1;Koralia Sekler, Christine Lohn, Luisa Neininger, Martina Letzner,Carsten Saremba, Björn Hagen, Thomas Mähnert;64
7;Teil 3 - Best Practice im Ganztag;69
7.1;Kinderparlament;70
7.1.1;Mathias Vogel, Lars Calmbacher;70
7.2;Ein GanzWunderVollerTag?!;76
7.2.1;Manuel Ardita;76
7.3;Kommunikation zwischen schulischer und pädagogischer Begleitung im Ganztag;83
7.3.1;Anja Böhmer;83
7.4;Schulstart mit PeP: für einen gelingenden Übergang in die Grundschule;85
7.4.1;Carina Ulmer;85
7.5;Gestärkte Beziehungsarbeit durch die Entwicklung eines teiloffenen Konzepts im Ganztag;90
7.5.1;Sabine Dupke;90
8;Teil 4 - Wissenschaftliche Begleitung;95
8.1;Ergebnisse der drei Erhebungenim Rahmen des Projekts „Zukunft Ganztagesbetreuung!“;96
8.1.1;Heiner van Mil;96
9;Die Autorinnen und Autoren;137