Neijenhuis / Wissemann-Garbe / Deeg | Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 191 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Neijenhuis / Wissemann-Garbe / Deeg Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

2015

E-Book, Deutsch, 191 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

ISBN: 978-3-647-57225-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



The contributors examine the commemorations of baptism, the musical setting of the Prussian book of liturgies of 1823/24, the newest liturgy for the blessing of homosexual couples, the performance of singing in church services, the influence of Anglican evensong on Dutch hymn history and a possible correlation between the musical rehabilitation of Romanticism and a theological rehabilitation of religion. Extensive bibliographies in liturgy and hymnology complete the volume.
Neijenhuis / Wissemann-Garbe / Deeg Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwier, Helmut
Dr. theol. Helmut Schwier ist Professor für Neutestamentliche und Praktische Theologie an der Universität Heidelberg.

Schneider, Matthias
Dr. phil. Matthias Schneider ist Professor für Kirchenmusik und Orgel am Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Universität Greifswald.

Wissemann-Garbe, Daniela
Dr. Daniela Wissemann-Garbe ist Musikwissenschaftlerin und Hymnologin. Seit 2017 ist sie im Vorstand der IAH (Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie e.V.).

Schubert, Anselm
Dr. Anselm Schubert ist Professor für Neuere Kirchengeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Deeg, Alexander
Dr. theol. Alexander Deeg ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Fachberater im Liturgischen Ausschuss der VELKD.

Neijenhuis, Jörg
Dr. theol. Jörg Neijenhuis ist apl. Professor für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Marti, Andreas
Dr. theol. Andreas Marti is Titular Professor of Church Music at the University of Bern, Switzerland. He is also a church musician in Köniz near Bern, a representative to the Conference on Liturgy and Church Hymnals of the Reformed Protestant Churches of German-Speaking Switzerland and President of the Liturgy Commission. Also, he teaches liturgy and hymnology at the music departments of the Universities of Bern and Zurich and at the Church Music Academy in Aargau as well as in the French-speaking part of Switzerland at the University of Zurich and at the University of Graz in Austria. He is Editor-in-Chief of the “Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie” and an editor of the journal “Musik und Gottesdienst.” He often plays the organ in churches in Switzerland and Germany.

Kadelbach, Ada
Dr. phil. Ada Kadelbach war bis zu ihrem Ruhestand 2003 Leiterin des Amtes für Kultur der Hansestadt Lübeck. Sie ist Hymnologin, Musik- und Literaturwissenschatlerin und war von 1991-1999 Vizepräsidentin der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH). Seit vielen Jahren arbeitet sie in Gesangbuchgremien auf landeskirchlicher und EKD-Ebene mit.

Meyer-Blanck, Michael
Dr. theol. Michael Meyer-Blanck ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Neijenhuis, Jörg
Dr. theol. Jörg Neijenhuis ist apl. Professor für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Scheitler, Irmgard
Dr. phil. Irmgard Scheitler ist apl. Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkte: Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert, Gegenwartsliteratur; Liedforschung, Hymnologie. Jüngste Buchveröffentlichung: Deutschsprachige Oratorienlibretti. Von den Anfängen bis 1730. (=Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik 12) Paderborn 2005. Gegenwärtig DFG-gefördertes Forschungsvorhaben: Schauspielmusik. Funktion und Ästhetik der Musik im Drama der Frühen Neuzeit


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.