E-Book, Deutsch, 296 Seiten
Eine Ethnografie über russischsprachige Inhaftierte im Jugendstrafvollzug
E-Book, Deutsch, 296 Seiten
Reihe: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
ISBN: 978-3-7799-4452-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dörte Negnal, Jg. 1984, Dr. phil., ist Gastwissenschaftlerin am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Danksagung;10
3;Abbildungsverzeichnis;10
4;Abkürzungsverzeichnis;12
5;Kapitel 1: Einführung ins Thema;14
6;Kapitel 2: Konzeptionen von Gefängnis und Inhaftierten(gruppen);19
6.1;2.1 Interaktion und Konstruktion;20
6.2;2.2 Gefängnis und Gefangenschaft;24
6.3;2.3 Gruppe und Subkultur;38
6.4;2.4 Zusammenfassung I: analytische Aspekte;49
7;Kapitel 3: Forschen im Feld von Gefängnisgruppen;53
7.1;3.1 Ansatz der Studie;53
7.2;3.2 Zum Feld und seinen Teilnehmerschaften;55
7.3;3.3 Strategien und Instrumente der Materialgewinnung;63
7.4;3.4 Strategien und Instrumente der Materialauswertung;74
8;Kapitel 4: „Russen in Haft“ – zu den Elementen kollektiver Zuschreibungen;83
8.1;4.1 Gruppenbestimmungen;84
8.2;4.2 Problemartikulationen im Kanon spezifisch russischer Subkultur;104
8.3;4.3 Zusammenfassung III: Elemente im Alltagshandeln;131
9;Kapitel 5: Elemente im Netzwerk der „Gesetzrussen«;137
9.1;5.1 Hierarchische Inszenierungen von Platz und Position;137
9.2;5.2 Mitgliedschaft und Assoziation;175
9.3;5.3 »Gesetze machen« – zum Regelwerk der»Gesetzrussen«;218
9.4;5.4 Zusammenfassung IV: Elemente im Alltagshandeln;259
10;Kapitel 6: Die Konstruktion einer Problemgruppe;269
10.1;6.1 Zusammenfassung der Arbeit;269
10.2;6.2 Kernelemente der Konstruktion – Diskussion der zentralen Ergebnisse;271
10.3;6.3 Ausblick in die Soziologie sozialer Probleme;283
11;Literatur;289
12;Transkriptionszeichen;297