Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 428 g
Reihe: LOKi : [...], Spezial
Aus der Geschichte und Gegenwart der Appenzeller Bahnen
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 428 g
Reihe: LOKi : [...], Spezial
ISBN: 978-3-7272-6103-9
Verlag: Stämpfli
1874 wurden die ersten Bauprojekte der Appenzeller Schmalspurbahnen gestartet. Von da an entwickelten sich zahlreiche Bahnlinien im Appenzellerland. Aus den beschaulichen 'Überlandbähnli' entwickelten sich moderne und leistungsfähige Agglomerationsbahnen.
Auszüge aus dem Inhalt:
· Die Appenzeller Bahn –Lebensnerv zweier Kantone
· Eine Strassenbahn mit weltweitem Ansehen
· Ein Strassenbähnli mausert sich zur Vorortsbahn
· Drei Zahnradbahnen erklimmen das Appenzeller Vorderland
· Alle roten Bahnen schliessen sich zusammen
· Kühne Luftseilbahnen erklimmen die Alpsteingipfel
· Eine Zahnradbahn sollte den Säntis bezwingen
· Liebevolle Pflege für altes Rollmaterial
· Die Appenzeller Bahnen im Zeitraffer