Neef | Geschichte, Schuld und Rettung | Buch | 978-3-525-50501-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 162, 224 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 229 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

Neef

Geschichte, Schuld und Rettung

Studien zur Redaktion, Komposition und Theologie von Ri 1,1-3,30
2. unveränderte Neuauflage 2023
ISBN: 978-3-525-50501-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Studien zur Redaktion, Komposition und Theologie von Ri 1,1-3,30

Buch, Deutsch, Band 162, 224 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 229 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

ISBN: 978-3-525-50501-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Monographie setzt mit einem Forschungsbericht zu neueren Tendenzen der Richterbuchforschung ein. Das Richterbuch wird mit unterschiedlichen Botschaften verbunden. Einige Ausleger sehen seine Botschaft in dem Dreiklang von "Gewalt, Herrschaft und Rettung", andere erkennen in ihm die Darstellung starker Frauen oder sehen im Humor das Charakteristikum des Buches. In methodischer Hinsicht zeigen sich unterschiedliche Zugänge zum Buch: mehrschichtiges Wachstum des Buches; Retterbuch als Grundlage; Frauenbuch; biblische Auslegung. - Es folgen Textexegesen zu Ri 1,1-36 mit dem Hinweis auf Siege und Niederlagen der Stämme Israels, zu 2,1-5, in dem das Versagen Israels beschrieben wird, zu 2,6-10 mit seiner Gegenüberstellung von Josuazeit und Richterzeit, zu 2,11-3,6 mit den Rahmenelementen der Richtererzählungen, zu Othniel 3,7-11 und Ehud und Eglon 3,12-30 als die beiden ersten Richter-Helden-Erzählungen. Die Monographie versucht, den überlegten Aufbau dieser Anfangskapitel aufzuzeigen und arbeitet deren theologischen Schwerpunkt mit dem Dreiklang von "Geschichte, Schuld und Rettung" heraus. Die ersten Kapitel sind im wesentlichen das Werk des Deuteronomisten, der mit einer Fülle von Überlieferungen, Traditionen und Informationen die Richterzeit geformt und charakterisiert hat. Dass hinter dieser Darstellung durchaus historische Erfahrungen aus der Zeit der Stämme Israels stehen können, sollte nicht von vornherein ausgeschlossen werden.

Neef Geschichte, Schuld und Rettung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leuenberger, Martin
Martin Leuenberger ist Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.

Tilly, Michael
Michael Tilly ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Eberhard Karls Universität in Tübingen.

Neef, Heinz-Dieter
Dr. Heinz-Dieter Neef ist Apl. Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.

Breytenbach, Cilliers
Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika).

Schnocks, Johannes
Dr. Johannes Schnocks ist Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Universität Münster (oder: an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster).

Dr. Johannes Schnocks is Professor for History and Religion of the Old Testament at the University of Muenster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.