Nedeß | Von PPS zu CIM | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook

Reihe: CIM-Fachmann

Nedeß Von PPS zu CIM


1991
ISBN: 978-3-642-48176-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook

Reihe: CIM-Fachmann

ISBN: 978-3-642-48176-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Um ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit bei der Anwendung rechnerunterstützter Systeme zu erreichen, müssen - anstelle von nebeneinanderstehenden Insellösungen - Daten und Informationen einmalig erfaßt werden und in verschiedenen Systemen zur Verarbeitung verfügbar sein. Die Systeme der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) nehmen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle ein, indem sie die Partnersysteme, z.B. CAD, CAP, Werkstattsteuerung und Kostenrechnung, mit Informationen, die auch geplante Endtermine enthalten können, versorgen und im entgegengerichteten Informationsfluß deren Ergebnisse gezielt verarbeiten.

Nedeß Von PPS zu CIM jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Auftragsabwicklung im Unternehmen.- 1.1 Auftragsabwicklungstypen im Vergleich.- 1.2 Funktionen der Produktionsplanung und -steuerung (PPS).- 1.3 Informationsfluß.- 1.4 Hard- und Softwarestrukturen von integrierten PPS-Systemen.- 1.5 Literatur.- 2 Auswahl von integrierten PPS-Systemen.- 2.1 Das 3-Phasen-Konzept für die PPS-Einführung.- 2.2 Schnelle und gründliche Systemauswahl mit BAPSY.- 2.3 Literatur.- 3 Grundlagen der PPS/CA-Integration.- 3.1 Daten- und Funktionsintegration.- 3.2 Funktionsintegration.- 3.3 Datenintegration.- 3.4 Literatur.- 4 Integration von PPS-Systemen mit ausgewählten Informationssystemen im Fabrikbetrieb.- 4.1 Integration von Produktionsplanung und -steuerung und Konstruktion (PPS/CAD).- 4.2 Integration von Produktionsplanung und -steuerung und NC-Programmierung (PPS/CAP-NC).- 4.3 Integration von Produktionsplanung und -steuerung und Arbeitsplanerstellung (PPS/CAP).- 4.4 Integration der mittel- und kurzfristigen PPS-Funktionen (PPS/WSS).- 4.5 Integration der Produktionsplanung und -steuerung und Betriebsdatenerfassung (PPS/BDE).- 4.6 Integration der Produktionsplanung und -steuerung und der Kostenrechnung (PPS/Kostenrechnung).- 4.7 Literatur.- 5 Neuere Aspekte und Entwicklungen innerhalb der Auftragsabwicklung.- 5.1 Veränderung der PPS-Funktionen bei modernen Fertigungsorganisationen.- 5.2 PPS und Betriebsorganisation unter technisch/wirtschaftlichen Aspekten.- 5.3 Optimale Informationsaufbereitung in PPS-Systemen durch gezielten Einsatz von Business-Grafik.- 5.4 Literatur.- 6 Personenbezogene Aspekte der Gestaltung und Einführung von PPS-Systemen.- 6.1 Gestaltungsgröße Personal.- 6.2 Gestaltungsgröße Arbeitsorganisation.- 6.3 Anforderungen an die Einführung rechnerunterstützter Systeme aus personenbezogener Sicht.- 6.4Mitbestimmungsmöglichkeiten bei der Einführung rechnerunterstützter Systeme.- 6.5 Literatur.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.