Neddermeyer | Von der Handschrift zum gedruckten Buch | Medienkombination | 978-3-447-04068-6 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 61, 973 Seiten, Paperback

Reihe: Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München

Neddermeyer

Von der Handschrift zum gedruckten Buch

Schriftlichkeit und Leseinteresse im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Quantitative und qualitative Aspekte. Bd 1: Text, Bd 2: Anlagen
Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-447-04068-6
Verlag: Harrassowitz Verlag

Schriftlichkeit und Leseinteresse im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Quantitative und qualitative Aspekte. Bd 1: Text, Bd 2: Anlagen

Medienkombination, Deutsch, Band 61, 973 Seiten, Paperback

Reihe: Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München

ISBN: 978-3-447-04068-6
Verlag: Harrassowitz Verlag


Neddermeyer untersucht die Buchproduktion vom frühen Mittelalter bis zum 30jährigen Krieg und macht die Phasen deutlich, in denen Bücher Gebrauchsgegenstände und Massenartikel wurden, um den Einfluss kultureller, technischer, ökonomischer und politischer Faktoren näher zu bestimmen. So ergeben sich neue Antworten auf grundlegende Fragen: Wann bekam die Schriftlichkeit Vorrangstellung vor der Mündlichkeit? Welche Konsequenzen hatten organisatorische Veränderungen und Reformen der Kirche, die Entstehung neuer Orden und religiöse Bewegungen? Wie sind äußere Einflüsse (z.B. Kriege und Hungersnöte) zu bewerten? Wie wirkte sich die Einführung des Papiers aus? Welche Wandlungen lassen sich im Literaturkanon und bei den Leserschichten beobachten? Wie ist das Verhältnis zwischen Reformation und Buchdruck zu beurteilen? Besonderes Augenmerk gilt der Gutenbergschen Erfindung, die Neddermeyer als Konsequenz der gesteigerten Schriftlichkeit wertet und daher nicht an den Anfang des „Buchzeitalters“ stellt.

Neddermeyer Von der Handschrift zum gedruckten Buch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.