Necker | Der Sohar | Buch | 978-3-86539-336-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 430 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 149 mm x 216 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Judaika

Necker

Der Sohar

Das heilige Buch der Kabbala
6. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86539-336-4
Verlag: Marix Verlag

Das heilige Buch der Kabbala

Buch, Deutsch, 430 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 149 mm x 216 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Judaika

ISBN: 978-3-86539-336-4
Verlag: Marix Verlag


Kabbala bedeutet „Tradition“ und bezeichnet mystische Überlieferungen, die seit dem Mittelalter in einer Vielzahl von Schriften, meist Bibelkommentare oder Erklärungen zum „Buch der Schöpfung“, die religiöse Welt des Judentums inspirierten. Das wichtigste Werk, das in weiten Kreisen geradezu kanonische Geltung bekam, wurde unter dem Titel „Das Buch des Glanzes (Sohar)“ gedruckt. Er stellt eine Sammlung von Lehren dar, die der Tora eine mystische Dimension geben: Gott offenbart sich selbst in einer für den frommen Menschen zugänglichen Gestalt und bleibt mit ihm, seinem Handeln, seiner Geschichte und der Welt, in der wir leben, in wechselseitiger Verbindung. Ernst Müller, ab 1911 Bibliothekar der jüdischen Gemeinde in Wien und Anhänger von Rudolf Steiners Anthroposophie, übersetzte einen beachtlichen Teil des Sohar zum ersten Mal in die deutsche Sprache und ordnete die Texte in thematischen Einheiten neu.

Necker Der Sohar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Necker, Gerold
Prof. Dr. Gerold Necker studierte Katholische Theologie in Tübingen und Bonn sowie Judaistik in Köln, Berlin und Jerusalem. 1999 erfolgte seine judaistische Promotion in Berlin, danach war er wissenschaftlicher Assistent in Frankfurt am Main und wechselte 2002 als Lehrkraft für besondere Aufgaben nach Halle an der Saale, wo er 2009 habilitiert wurde. Seit 2013 ist er außerplanmäßiger Professor am Seminar für Judaistik/Jüdische Studien der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Müller, Ernst
Ernst Müller (1180-1954), ab 1911 Bibliothekar der jüdischen Gemeinde in Wien und Anhänger von Rudolf Steiners Anthroposophie. Er übersetzte einen beachtlichen Teil der Sohar zum ersten Mal in die deutsche Sprache und ordnete die Texte in thematischen Einheiten neu.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.