Nádas | Der Lebensläufer | Buch | 978-3-87134-078-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 211 mm, Gewicht: 505 g

Nádas

Der Lebensläufer

Ein Jahrbuch: Neunzehnhundertsiebenundachtzig, Neunzehnhundertachtundachtzig
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-87134-078-9
Verlag: Rowohlt Berlin

Ein Jahrbuch: Neunzehnhundertsiebenundachtzig, Neunzehnhundertachtundachtzig

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 211 mm, Gewicht: 505 g

ISBN: 978-3-87134-078-9
Verlag: Rowohlt Berlin


Seit wir hier wohnen, wünsche ich mir einen Weg, auf dem mich keiner sieht. Einen Weg, auf dem ich zurückkommen könnte, ohne umkehren zu müssen. Auf Feldwegen störe ich manchmal Rehe auf, die auf ungebahnten Pfaden vor mir davonlaufen, während ich mich auf den Wegen, die andere vor mir ausgetreten haben, nach ungebahnten Pfaden sehne.

Nádas Der Lebensläufer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nádas, Péter
Péter Nádas, 1942 in Budapest geboren, ist Fotograf und Schriftsteller. Bis 1977 verhinderte die ungarische Zensur das Erscheinen seines ersten Romans "Ende eines Familienromans" (dt. 1979). Sein "Buch der Erinnerung" (dt. 1991) erhielt zahlreiche internationale Literaturpreise. Zuletzt erschienen der große Roman "Parallelgeschichten" und seine Memoiren eines Erzählers: "Aufleuchtende Details".
Unter anderem wurde Nádas mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (1991), dem Kossuth-Preis (1992), dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung (1995) und dem Franz-Kafka-Literaturpreis (2003) ausgezeichnet. 2014 wurde ihm der Würth-Preis für Europäische Literatur verliehen. Péter Nádas lebt in Budapest und Gombosszeg.

Péter Nádas, 1942 in Budapest geboren, ist Fotograf und Schriftsteller. Bis 1977 verhinderte die ungarische Zensur das Erscheinen seines ersten Romans «Ende eines Familienromans» (dt. 1979). Sein «Buch der Erinnerung» (dt. 1991) erhielt zahlreiche internationale Literaturpreise. Zuletzt erschienen der große Roman «Parallelgeschichten» und seine Memoiren eines Erzählers: «Aufleuchtende Details».
Unter anderem wurde Nádas mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (1991), dem Kossuth-Preis (1992), dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung (1995) und dem Franz-Kafka-Literaturpreis (2003) ausgezeichnet. 2014 wurde ihm der Würth-Preis für Europäische Literatur verliehen. Péter Nádas lebt in Gombosszeg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.