Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g
ISBN: 978-3-531-17141-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz ist zu einem wesentlichen Element von Einwanderungsgesellschaften und einer globalisierten Wirtschaftswelt geworden. Weitgehend unerforscht war bisher, welche Faktoren in Weiterbildungsmaßnahmen diese Schlüsselqualifikation fördern können. Die auf Seminarmitschnitten basierende Forschungsarbeit „Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit“ zeigt auf, wie die Leiter und Leiterinnen sprechen, moderieren und intervenieren können, um bei den Teilnehmenden interkulturelles Lernen zu befördern. Kommunikative Strategien allgemeiner kulturreflexiver Deutungsarbeit werden dabei ebenso beschrieben, wie der konstruktive Umgang mit Lernhindernissen, z.B. Stereotypen oder Rassismen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Wie ist interkulturelles Lernen möglich?.- Interkulturelle und antirassistische Weiterbildung: Ansätze und Methoden.- Interkulturelles Lernen im Gespräch: Forschungs(gegen)stand, Methode und Datenbasis.- Analyseergebnisse: Gesprächsarbeit beim Interkulturellen Lernen.- Schluss: Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit.