Nautz / Sauer | Frauenhandel. Diskurse und Praktiken | Buch | 978-3-89971-317-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 006, 187 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 242 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Transkulturelle Perspektiven

Nautz / Sauer

Frauenhandel. Diskurse und Praktiken

Buch, Deutsch, Band Band 006, 187 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 242 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Transkulturelle Perspektiven

ISBN: 978-3-89971-317-6
Verlag: V & R Unipress GmbH


Frauenhandel wurde in der vergangenen Dekade zu einer der lukrativsten Unternehmungen krimineller Netzwerke. Frauen aus armen Regionen werden in Arbeitsverhältnisse in den Metropolen verkauft – zum größten Teil in die Prostitution. Die sklavenartigen Beziehungen sind in der Regel von körperlicher und psychischer Misshandlung gekennzeichnet. Die Beiträge des Bandes analysieren das Thema Frauenhandel in Mittel- und Südosteuropa – seit dem Zusammenbruch des Realsozialismus eine Herkunfts-, Ziel- und Transitregion für gehandelte Frauen. Sie fragen nach der Entstehung von Frauenhandelsmärkten, den Motiven von Freiern, dem Opferschutz, der Zusammenarbeit von staatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen NGOs in Bezug auf Prävention und Bekämpfung des Frauenhandels.Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth.
Nautz / Sauer Frauenhandel. Diskurse und Praktiken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


In the past decade, trafficking in women has evolved into one of the most lucrative businesses. Criminal networks can make more profit through the sale and acquisition of women than through illegal drugs or arms trade. Women from poor regions of the world are trafficked into precarious and unsafe working arrangements in the wealthier industrialised countries – for housework, into the hospitality industry, and in most cases for prostitution. As a general rule, these slave-like conditions are characterised by physical violence and psychological abuse.The contributions of this volume analyse women trafficking in the Central and South European regions from various theoretical and disciplinary perspectives. Since the collapse of real socialism, this region has become the source, target and transit region for trafficked women. The contributions focus on questions concerning the emergence of markets, the motives of sex clients, victim protection, and the collaboration between public institutions and the civil society’s organisations as regards the prevention and suppression of traffic in women. Other contributions deal with the topic’s representation in the media and in political discourse. Finally, a third major field is the history of women trafficking networks and of the regulation of their trade.>


Hoerder, Dirk
Dr. Dirk Hoerder teaches North-American social history and migration history at Bremen University, and has directed several internationally cooperative and comparative research projects on migration and acculturation.

Sauer, Birgit
Dr. Birgit Sauer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien.

Nautz, Jürgen
Dr. Jürgen Nautz ist außerordentlicher Universitätsprofessor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien und Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin und der Universiteit van Amsterdam.

Harzig, Christiane
Dr. Christiane Harzig ist zurzeit als Professorin am Department of History der Arizona State University tätig.

Dr. Jürgen Nautz ist außerordentlicher Universitätsprofessor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien und Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin und der Universiteit van Amsterdam.

Dr. Birgit Sauer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.