Naumann / Pachl | Leit- und Sicherungstechnik im Bahnbetrieb | Buch | 978-3-96245-074-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 436 g

Naumann / Pachl

Leit- und Sicherungstechnik im Bahnbetrieb

Fachlexikon
2., Auflage Stand: 2003
ISBN: 978-3-96245-074-8
Verlag: PMC Media House

Fachlexikon

Buch, Deutsch, 259 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-96245-074-8
Verlag: PMC Media House


Das Buch entstand als Nachfolgeprodukt des legendären Transpress-Taschenlexikons "Stellwerksdienst" von Arnold/Naumann, dessen letzte Auflage 1986 erschien. Beibehalten wurde die Zielstellung, wesentliche Begriffe des Bahnbetriebes sowie der Leit- und Sicherungstechnik in einem Lexikon zu erläutern und damit auch das gegenseitige Verständnis dieser im Systemverbund Bahn eng zusammenhängenden Fachgebiete zu fördern. Das Fachlexikon zeichnet sich gegenüber seinem Vorläufer neben inhaltlicher Weiterentwicklung - insbesondere auch durch Berücksichtigung der Einflüsse aus der Vereinigung von Bundesbahn und Reichsbahn mit ihren unterschiedlichen Betriebsverfahren und Sicherungstechniken - durch einen erheblich erweiterten Umfang und ein größeres, fachbuchgerechtes Papierformat aus. Die Erläuterung vieler Fachbegriffe geht dabei über das in einem Lexikon übliche Maß deutlich hinaus.

Naumann / Pachl Leit- und Sicherungstechnik im Bahnbetrieb jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.