Naumann | Einsatz ohne Ziel? | E-Book | sack.de
E-Book

Naumann Einsatz ohne Ziel?

Die Politikbedürftigkeit des Militärischen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86854-511-1
Verlag: HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Politikbedürftigkeit des Militärischen

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

Reihe: kleine reihe - kurze Interventionen zu aktuellen Themen

ISBN: 978-3-86854-511-1
Verlag: HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan gerät zum Offenbarungseid. An ihm zeigen sich beispielhaft die Fehlleistungen und Strukturdefizite der deutschen Sicherheitspolitik - ihre Begründungsschwächen und die überzogenen Ansprüche, der geringe Mitteleinsatz und die kurzatmigen Mandate, realitätsblinde Aufträge mit gravierenden Strategie- und Koordinationsmängeln sowie das Missverhältnis zwischen militärischen und zivilen Komponenten.

Klaus Naumann belässt es nicht bei einer Bestandsaufnahme der eklatanten Fehlentwicklungen, er benennt die neuen Anforderungen an die Sicherheitseliten und gibt Anstöße zu einer Neujustierung der sicherheitspolitischen Strukturen.

Naumann Einsatz ohne Ziel? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titelseite;2
3;Impressum;3
4;Inhaltsverzeichnis;4
5;Einleitung – Das afghanische Menetekel;6
6;Primat der Politik? – Die Strategiefähigkeit der politischen Klasse;22
6.1;Interessen als Kompass? – Einsatzkriterien als Entscheidungsersatz?;26
6.2;Die Multilateralismusfalle;30
6.3;Das Kontroll-Dilemma;33
6.4;Strategischer Dilettantismus;37
6.5;Strategie der Sicherheit – Sicherheit durch Strategie;39
7;Primat des Politischen – Die Elitefähigkeit des Militärs;47
7.1;Führungsschwächen im Einsatz;48
7.2;Eine neue Balance;53
7.3;Leiden am Erfolg (I) – Die zivil-militärische Tradition;59
7.4;Die politisch-militärische Selbstblockade;62
7.5;Militärische Elitensozialisation – Am Bedarf vorbei;66
7.6;Tradition als Ressource – Lehrmeister Atomkrieg;69
7.7;Was kommt nach der Funktionselite?;79
8;Primat der Staatsbürgerlichkeit – Das Problem der militärischen Obligation;89
8.1;Ein Gebot der Staatsklugheit;93
8.2;Leiden am Erfolg (II) – Was war der »wehrhafte Staatsbürger«?;97
8.3;Militärische Obligation und »erweiterte« Sicherheit;102
8.4;Eine neue Erzählung vom Staatsbürger;110
9;Nachbemerkung – Eine neue Kunst des Verbindens;116
10;Literaturverzeichnis;125
11;Zum Autor;138


Klaus Naumann, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Die Gesellschaft der Bundesrepublik" des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Erinnerungspolitik, Nachkriegszeit und Militärgeschichte der alten Bundesrepublik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.