Naumann | Ausstellungsbriefe Berlin, Paris, Dresden, Düsseldorf 1896-1906 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 137, 221 Seiten

Reihe: Bauwelt Fundamente

Naumann Ausstellungsbriefe Berlin, Paris, Dresden, Düsseldorf 1896-1906

Anhang: Theodor Heuss - Was ist Qualität? (1951)
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7643-8356-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Anhang: Theodor Heuss - Was ist Qualität? (1951)

E-Book, Deutsch, Band 137, 221 Seiten

Reihe: Bauwelt Fundamente

ISBN: 978-3-7643-8356-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Als Zeitzeuge wie als Sozialreformer gleichermaßen weitschauend, rückte Friedrich Naumann die Pariser Weltausstellung 1900 in den Brennpunkt seiner Berichte über die epochemachenden Ausstellungen jener Jahre. Das hundertjährige Jubiläum der Werkbund-Gründung ist Anlass, Naumanns fiktive Ausstellungsbriefe wieder ins Gespräch zu bringen.
Naumann Ausstellungsbriefe Berlin, Paris, Dresden, Düsseldorf 1896-1906 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Zum Geleit;7
3;Friedrich Naumann Ausstellungsbriefe;11
4;Vorwort;12
5;Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896;14
6;Pariser Briefe 1900;45
6.1;I. Versailles.;45
6.2;II. Montmartre.;50
6.3;III. Weltausstellung.;56
6.4;IV. Eisenbauten.;61
6.5;V. Die Arbeit.;66
6.6;VI. Franzosentum.;73
6.7;VII. Ausstellungsallerlei.;78
6.8;VIII. Auf dem Eiffelturm.;83
6.9;IX. Bei den Maschinen.;88
7;Düsseldorfer Industrie-Ausstellung 1902;93
7.1;I.;93
7.2;II.;94
7.3;III.;95
7.4;IV.;96
7.5;V.;97
7.6;VI.;99
7.7;VII.;100
7.8;VIII.;101
8;In der Motorwagen-Ausstellung Berlin 1899;103
9;Die Gartenbau-Ausstellung 1905;105
10;Landwirtschaftliche Ausstellung in Berlin 1906;109
11;Die Kunst im Zeitalter der Maschine;117
12;Kunst und Industrie;130
13;Deutsche Gewerbekunst;142
14;Theodor Heuss Was ist Qualität?;182
15;Bauwelt Fundamente;211


Friedrich Naumann (1880-1919) zählt neben Herrmann Muthesius, Theodor Heuss u.a. zu den Gründern des Werkbundes (1907), er studierte Theologie, war Mitglied des Reichstags (1907-1918) und Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.