Buch, Deutsch, 216 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 437 g
Wissenschaftliche Erkenntnisse und evidenzbasierte Therapie
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 437 g
ISBN: 978-3-662-60941-5
Verlag: Springer
Die Autoren engagieren sich in Lehre und Forschung und ermöglichen einen rationalen Zugang zu der verbreiteten Störung. Umfangreiche Literaturangaben ermöglichen eine vertiefende Lektüre in der Ausbildung und im Studium.Neu in der 4. Auflage: Komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert um folgende Themen: Mehrsprachigkeit, Exekutivfunktionen und Auswirkungen im Lebensverlauf stotternder Menschen. Das Buch ist für angehende wie für erfahrene Logopäden und Sprachtherapeuten unverzichtbar, die stotternde Menschen behandeln, und für Psychologen, Psychotherapeuten und Ärzte ein wertvolles Nachschlagewerk.
bwiohih
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Stottern – historisch betrachtet und wissenschaftlich eingeordnet.- Sprach- und Sprechstörungen.- Idiopathisches Stottern: Definitionen.- Epidemiologie.- Phänomenologie.- Entwicklungsverlauf.- Variabilität des Stotterns.- Diagnostik.- Unterschiede zwischen stotternden und nichtstotternden Personen.- Ätiologie und Pathophysiologie des Stotterns.- Therapie des Stotterns.- Schlussbemerkung.- Stichwortverzeichnis.