Nassehi | Die Zeit der Gesellschaft | Buch | 978-3-531-15855-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 736 g

Nassehi

Die Zeit der Gesellschaft

Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit Neuauflage mit einem Beitrag ""Gegenwarten""
2. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-15855-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit Neuauflage mit einem Beitrag ""Gegenwarten""

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 736 g

ISBN: 978-3-531-15855-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Man kann die moderne Gesellschaft unter sachlichen Gesichtspunkten beobachten – und stößt auf die Differenzierung von Funktionen. Man kann sie unter sozialen Gesichtspunkten in den Blick nehmen – und stößt auf Schichtung, auf Kollektivitäten und Distributionsstrukturen. Man kann sie auch auf räumliche Dimensionen hin untersuchen – und stößt dann auf wechselseitige Beobachtungsverhältnisse von Orten und Perspektiven. In diesem „modernen Klassiker“ der Systemtheorie wird die moderne Gesellschaft im Hinblick auf ihre zeitliche Ordnung und Dynamik hin abgeklopft. Man stößt dann auf die Gleichzeitigkeit all der zuvor genannten Dimensionen: auf die Gleichzeitigkeit der Funktionen, Schichten, Kollektivitäten und Räume und auf das Problem ihrer Synchronisation. Neben einer sozialtheoretischen Aufarbeitung einer soziologischen Theorie der Zeit wird in dieser Untersuchung auch ein Entwurf einer Gesellschaftstheorie der Zeit vorgelegt.

Diese Neuauflage wird um einen aktuellen Beitrag des Autors ergänzt, in dem Ertrag und aktuelle Bedeutung der Untersuchung fokussierend auf den Begriff gebracht werden.
Nassehi Die Zeit der Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Neuauflage: Gegenwarten.- Zeit und Zeitbewußtsein.- Intersubjektive und soziale Zeit.- Zeit sozialer Systeme.- Entwurf einer Gesellschaftstheorie der Zeit.


Armin Nassehi ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.