Buch, Deutsch, Band Band 38, 408 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 690 g
Die Eingeweideschau in der lateinischen Epik und Tragödie
Buch, Deutsch, Band Band 38, 408 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-515-10133-2
Verlag: Franz Steiner
Mit der Frage nach dem Historisch-Referentiellen auf der einen und nach literarischen Verfremdungen auf der anderen Seite untersucht die Autorin zentrale Quellen zu diesem Schlachtritus. Sie zieht spätantike Texte von Vergil-Erklärern wie Servius und Macrobius heran sowie Gesetze aus dem Codex Theodosianus. In Einzelanalysen wirft sie ein neues Licht auf die poetischen Darstellungen klassischer Autoren wie Vergil, Ovid, Lucan, Seneca und Silius Italicus. Grundlage hierfür bilden die historisch-kritische Methode einerseits und Ansätze aus der Erzähltheorie andererseits.