Buch, Deutsch, Band 7, 255 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 241 mm, Gewicht: 433 g
Reihe: Dynamisch Leben gestalten
Teil I: Systematik und maßgebliche Denkrichtungen
Buch, Deutsch, Band 7, 255 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 241 mm, Gewicht: 433 g
Reihe: Dynamisch Leben gestalten
ISBN: 978-3-17-032204-2
Verlag: Kohlhammer
Das Handbuch schließt eine grundlegende Lücke in der weit verzweigten und verbreiteten Literatur zu guter Führung von Unternehmen. Erstmals werden Theorien und Modelle von Führung in die Kontexte der Wirtschafts- und Unternehmensethik eingeordnet, ihre Stimmigkeit überprüft, sie kritisch miteinander verglichen und nach einer entsprechenden Praxistauglichkeit gefragt. Der Autor stellt die in der aktuellen Diskussion maßgeblichen Theorien guter Führung vor, die mit dem Anspruch der Ethik auftreten, so etwa der systemische, ökonomische, diskursethische, christliche Ansatz. Einer Offenlegung der Wertegrundlagen mit den entsprechenden führungsethischen Konsequenzen folgt jeweils eine kritische Gegenüberstellung von Stärken und Schwächen aus ethischer Sicht.
Zielgruppe
Führungskräfte in (Sozial-)Wirtschaft und Kirche, Wirtschafts- und SozialethikerInnen, Diakonie- und CaritaswissenschaftlerInnen, TheologInnen.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Community Care, Bildung, Freizeit, Freiwilligenarbeit
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik