E-Book, Deutsch, Band 116, 168 Seiten
Reihe: Mabuse-Verlag Wissenschaft
Nano Kultursensible Pflege für Lesben und Schwule im Krankenhaus
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86321-509-5
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Aufgabe des Pflegemanagements
E-Book, Deutsch, Band 116, 168 Seiten
Reihe: Mabuse-Verlag Wissenschaft
ISBN: 978-3-86321-509-5
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dennis Nano, geb. 1980, ist Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte Pflegemanagement. Er arbeitet seit 1996 in unterschiedlichen Fachbereichen und leitenden Positionen im Krankenhauswesen und lebt in Köln.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Geleitwort
1 Einleitung
2 Verfolgung von Homosexualität
2.1 Vom Kaiserreich zur heutigen Demokratie
2.1.1 1871 bis 1918. Deutsches Reich
2.1.2 1918 bis 1933. Weimarer Republik
2.1.3 1933 bis 1945. Deutsches Reich – Nationalsozialismus
2.1.4 1945 bis 1949. Besatzungszeit
2.1.5 1949 bis 1990. Geteiltes Deutschland BRD und DDR
2.1.6 1990. Wiedervereintes Deutschland
2.1.7 Zusammenfassung
2.2. Weitere prägende geschichtshistorische Situationen
2.2.1 Homosexualität und die Rolle der christlichen Kirchen
2.2.2 Lesbische und schwule Kultur etabliert sich
2.2.3 Politische Demonstrationen – Christopher Street Day
2.2.4 AIDS-Krise
2.2.5 Homosexualität ist keine Erkrankung mehr
2.3 Jüngste gesetzliche Entwicklungen in Deutschland
2.3.1 Eingetragene Lebenspartnerschaft
2.3.2 Rehabilitierung von Opfern der Strafrechtsparagrafen
2.3.3 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
2.3.4 Sukzessivadoption
2.3.5 Eheliche Lebensgemeinschaften / Ehe für alle
3 Stand heute – Zahlen, Daten,
Fakten
3.1 Zahlen – Über wie viele Menschen reden wir?
3.2 Antidiskriminierungsgesetz/-stelle
3.2.1 Antidiskriminierungsmerkmale
3.2.2 Bedeutung für Arbeitgebende
3.2.3 Das Merkmal "sexuelle Identität" fehlt im Grundgesetz
3.2.4 Die "Kirchenklausel" im AGG § 9
3.3 Was von der Geschichte übrig bleibt
3.3.1 Diskriminierung
3.3.2 Gesundheitliche Auswirkungen von Diskriminierung
3.3.3 Homophobie
3.3.4 Hasskriminalität und Gewalt
3.4 Rechtslage in Europa und weltweit
3.5 Zusammenfassung
3.6 Erste Schlussfolgerungen
4 Methodisches Vorgehen
4.1 Literaturauswahl
4.2 Relevanz der Thematik
4.3 Zur Methodenauswahl
5 Pflege von gleichgeschlechtlich liebenden Menschen
5.1 Literaturrecherche und Ergebnisse
5.2 Thematische Abbildung in der Altenund
Pflegeliteratur
5.2.1 "Pflege Heute" versus "Altenpflege Heute"
5.2.2 Kritische Auseinandersetzung
5.2.3 "Thiemes Pflege" versus "Altenpflege"
5.2.4 Kritische Auseinandersetzung
5.2.5 Fazit
5.3 Aktuelle Forschung – Die Theorie der Anerkennung
5.4 Berührungspunkte im Kontext Pflege
5.4.1 Kultursensible Pflege für Lesben und Schwule
5.4.2 Regenbogenkompetenz
5.4.3 Vielfalt im Gesundheitswesen – Diversity Management
5.5 Praxisbezug – (Vorhandene) Möglichkeiten
5.5.1 Charta der Vielfalt
5.5.2 Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt®
5.5.3 Zertifizierungsprogramm "Regenbogenschlüssel"
5.6 Bedeutung für das Pflegemanagement
5.6.1 Aus Sicht von Ausbildung und Wissenschaft
5.6.2 Aus Sicht der Mitarbeitenden
5.6.3 Aus Sicht der Patient_innen und Angehörigen
5.6.4 Aus Sicht des Managements und der Trägerschaft
6 Ergebnisse der Forschungsfragen
6.1 Wissenslücken
6.2 Diskriminierendes Verhalten erleben
6.3 Management-Instrumente
6.4 Bedeutung für ein Pflegemanagement
6.5 Interpretation weiterer Ergebnisse
6.5.1 Ausbildung und Wissenschaft
6.5.2 Mitarbeitende
6.5.3 Patient_innen und Angehörige
6.5.4 Management und Trägerschaft
7 Zusammenfassung
8 Ausblick
9 Literaturverzeichnis
10 Tabellenverzeichnis
11 Abkürzungsverzeichnis
12 Abbildungen