Nancy | Äquivalenz der Katastrophen | Buch | 978-3-03734-251-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 160 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: TransPositionen

Nancy

Äquivalenz der Katastrophen

(Nach Fukushima)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-03734-251-0
Verlag: diaphanes

(Nach Fukushima)

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 160 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: TransPositionen

ISBN: 978-3-03734-251-0
Verlag: diaphanes


Die Katastrophe von Fukushima ist zum Sinnbild einer unkontrollierbaren Wechselwirkung zwischen sogenannten 'Naturkatastrophen' und technischen, sozialen, politischen und ökonomischen Faktoren in einer globalisierten Welt geworden. Sicher sind nicht alle Katastrophen gleich, und doch gibt es eine gewisse Äquivalenz der Katastrophen, deren Träger und Zeichen das Geld, der Marktwert ist. Diese 'allgemeine Äquivalenz' lässt alle Elemente, die unsere Existenz stiften – Güter, Kräfte, Energien – unterschiedslos und unbegrenzt in Konsum und Kommunikation zirkulieren. Während wir so einem generellen Zustand der Katastrophe entgegengehen, stellt sich immer dringender die Frage, was 'Denken' und 'Handeln' heute noch leisten können.

Nancy Äquivalenz der Katastrophen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nancy, Jean-Luc
Jean-Luc Nancy (1940–2021) gilt als einer der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung Philosophie an der Université Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin inne. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und zu den Künsten, Abhandlungen zur Bildtheorie, aber auch zu politischen und religiösen Aspekten im Kontext aktueller Entwicklungen.

Jean-Luc Nancy zählt zu den bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung Philosophie an der Université Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin inne. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und zu den Künsten, Abhandlungen zur Bildtheorie, aber auch zu politischen und religiösen Aspekten im Kontext aktueller Entwicklungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.