Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
A Discourse-Pragmatic Approach
Buch, Englisch, 235 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 4139 g
ISBN: 978-0-230-35514-9
Verlag: Palgrave MacMillan UK
This book shows how participation of interpreters as mediators changes the dynamics of police interviews, particularly with regard to power struggles and competing versions of events. The analysis of interaction offers insights into language in the legal process.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Übersetzungswissenschaft, Translatologie, Dolmetschen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Soziolinguistik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
Weitere Infos & Material
Introduction: Tripartite Police Interview Interaction 1. Police Interviews and Interpreter Mediation 2. Setting the Scene: The Police Interviews and the Interpreting 3. Mediated Questioning and Balance of Power 4. Mediated Responses and Balance of Power 5. Miscommunication and Repair 6. Managing Silence 7. Mediated Reality Construction: Conclusions