Nairne / Holzwarth | Jean-Michel Basquiat | Buch | 978-3-8365-5037-6 | sack.de

Buch, Englisch, 500 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 290 mm x 395 mm, Gewicht: 6560 g

Nairne / Holzwarth

Jean-Michel Basquiat

Buch, Englisch, 500 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 290 mm x 395 mm, Gewicht: 6560 g

ISBN: 978-3-8365-5037-6
Verlag: TASCHEN


Jean-Michel Basquiat (1960–1988) trat erstmals unter dem Tag-Namen SAMO in der New Yorker Kunstszene in Erscheinung, als er sarkastische Kommentare und fragmentierte Gedichte an die Wände der Stadt sprühte. Als diese Untergrundszene, geprägt von Street-Art, Hip-Hop und Post-Punk, in immer etabliertere Kreise vordrang, gelang auch Basquiat der Sprung in die Galerien.
Indem er nun auf Leinwände malte, statt an Wände zu kritzeln, fand Basquiat zu einem ausdrucksstarken Stil, in dem Text und Bild, historische Verweise und Zeitkritik eine verblüffende Verbindung eingingen. Seine Gemälde lesen sich wie Tagebücher, denn ihre Themen lagen ihm stets persönlich am Herzen. Sie waren oft politisch und spiegelten seine Erfahrungen als schwarzer Künstler in einer statusbewussten Szene. Inspiriert von den Stars des Jazz, großen Boxern oder Basketballspielern, lautete seine Antwort auf die Frage nach seinen Themen dann auch „Könige, Heldentum und die Straße“.
Der Erfolg stellte sich rasch ein: Bereits 1981 war Basquiat in den wichtigsten New Yorker Galerien vertreten und bald danach weltweit ein Begriff. Im Jahre 1983 begann er mit Andy Warhol zusammenzuarbeiten, 1985 war er auf dem Titelbild des New York Times Magazine zu sehen. Doch diese Tour de Force forderte ihren Tribut: mit nur 27 Jahren starb Basquiat an einer Überdosis Drogen. Er hinterließ ein Portfolio mit Arbeiten, die bis zum heutigen Tag nichts von ihrer Frische, Spontaneität und Kraft eingebüßt haben.
Nach zahlreichen Ausstellungskatalogen und Memoiren bietet diese großformatige Basquiat-Monografie die Möglichkeit, Basquiats Werke in hervorragenden Reproduktionen en détail zu studieren. Der umfassende Bildkatalog wird durch eine Einleitung des Herausgebers Hans Werner Holzwarth zum Künstler sowie einen Essay der Kuratorin Eleanor Nairne über seine Themen und künstlerische Entwicklung ergänzt.
Nairne / Holzwarth Jean-Michel Basquiat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Holzwarth, Hans Werner
Hans Werner Holzwarth ist Buchdesigner und Herausgeber mit zahlreichen Veröffentlichungen vor allem im Bereich der zeitgenössischen Kunst und Fotografie. Für TASCHEN hat er eine Reihe monografischer Collector’s Editions herausgegeben, darunter die Titel Jeff Koons, Christopher Wool, Albert Oehlen und Ai Weiwei, den David-Hockney-SUMO A Bigger Book und den XXL-Band Jean-Michel Basquiat, sowie Überblickswerke wie Modern Art und Art Now Vols 3 und 4.

Nairne, Eleanor
Eleanor Nairne ist Kuratorin an der Barbican Art Gallery in London. Zu ihrer vielbeachteten Arbeit gehören zahlreiche Ausstellungen und Buchveröffentlichungen, darunter Basquiat: Boom for Real (2017) und Imran Qureshi: Where the Shadows are so Deep (2016). Zuvor kuratierte sie die Artangel Collection der Tate Gallery. Daneben arbeitet die ehemalige Stipendiatin der Jerwood-Stiftung als Essayistin für Kataloge sowie das Magazin frieze.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.