Nagy | Corporate Governance in der Unternehmenspraxis | Buch | 978-3-8244-0668-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

Nagy

Corporate Governance in der Unternehmenspraxis

Akteure, Instrumente und Organisation des Aufsichtsrates
2002
ISBN: 978-3-8244-0668-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Akteure, Instrumente und Organisation des Aufsichtsrates

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

ISBN: 978-3-8244-0668-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In Zeiten des raschen und tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandels ohne stetige Verlaufskurven, mit rasantem Wechsel von Wachstums-, Stagnations- und Rezessionsphasen und dynamischen Umfeldveränderungen steigen neben den Erwartungen an das Unternehmensmanagement auch die Anforderungen an dessen Aufsichtsgremien.

Ronald Nagy entwickelt das Unternehmenskonzept einer "Governed Company". Er zeigt, dass der Aufsichtsrat zwar eine entscheidende Rolle im Rahmen der Corporate Governance spielt und die gesetzlich geforderte Überwachung der Geschäftsführung eine zentrale Funktion seiner Tätigkeit darstellt, dass aber auch Führungs- und Beratungsaufgaben dazugehören und die Wirksamkeit des Gremiums wesentlich von anderen Stakeholdern beeinflusst wird.

Abgerundet wird das Konzept durch eine Analyse der Instrumente, Organisationsstruktur und Fokusbereiche des Aufsichtsrates sowohl aus der Sicht der Institution und des Unternehmensumfeldes als auch aus der individuellen Perspektive der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder.

Durch die Auswertung von Interviews mit Praktikern erhält der Leser neben der wissenschaftlichen Fundierung zahlreiche Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis und zugleich einen Überblick über den "State of the Art" der Aufsichtsratstätigkeit in Österreich.
Nagy Corporate Governance in der Unternehmenspraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einführung.- 0.0 Impuls.- 0.1 Ziel der Arbeit.- 0.2 Gang der Arbeit.- 0.3 Fundament der Arbeit.- 1 Grundlagen.- 1.0 Macht.- 1.1 Unternehmen.- 1.2 Führung und Management.- 1.3 Corporate Governance.- 1.4 Überwachung.- 2 Corporate Governance und die Wirksame Unternehmensaufsicht.- 2.0 Governed Company.- 2.1 Coporate Governance-Konzept der Governed Company.- 2.2 Wirksame Unternehmensaufsicht der Governed Company.- 2.3 Fokus der Wirksamen Unternehmensaufsicht.- 2.4 Funktionen der Wirksamen Unternehmensaufsicht.- 2.5 Organisationsstruktur der Wirksamen Unternehmensaufsicht.- 2.6 Instrumente (Modalitäten) der Wirksamen Unternehmensaufsicht.- 3 Empirische Untersuchung.- 3.0 Methodische Basis.- 3.1 Befragungsablauf und Stichprobenbeschreibung.- 3.2 Ergebnisse der Empirischen Untersuchung.- 4 Akteure und Umfeld der Wirksamen Unternehmensaufsicht.- 4.0 Ergänzung Führung — Co-Führung.- 4.1 Ergänzung Instrumente — Supervisory Scorecard.- 4.2 Akteure der Wirksamen Unternehmensaufsicht.- 4.3 Umfeld und die Wirksame Unternehmensaufsicht.- 5 Resümee.- 6 Anhang.- 6.0 Empfehlungsschreiben des Instituts für Unternehmensführung.- 6.1 Anschreiben mit der Vorstellung des Untersuchungsprojektes.- 6.2 Interviewleitfaden.- 6.3 Schriftlicher Fragebogen.- 6.4 Unternehmen der Grundgesamtheit.- 6.5 Personen der Grundgesamtheit.- 6.6 Corporate Governance Code (Richtlinien) AT&S.- 6.7 Kriterienliste der Scorecard for German Corporate Governance.- 6.8 Literaturverzeichnis.


Dr. Ronald Nagy promovierte 2002 als Universitätsassistent am Institut für Unternehmensführung der Wirtschaftsuniversität Wien bei Prof. Dr. Rolf Eschenbach und Prof. Dr. Fredmund Malik. Seit 1. Juli 2002 ist er als Berater bei der Contrast Management-Consulting in Wien tätig.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.