Naguib / Krenn / Nideröst | Urban Citizenship | Buch | 978-3-903153-87-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 654 g

Naguib / Krenn / Nideröst

Urban Citizenship

Democratising Democracy

Buch, Englisch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 654 g

ISBN: 978-3-903153-87-5
Verlag: VfmK


Wie wollen Gesellschaften ihre Zukunft gestalten? Wie lässt sich ein Zusammenleben organisieren, das eine offene Verhandlung über diese Zukunft ermöglicht, aber auch gleichen Zugang zu dieser Verhandlung und gleiche soziale Rechte für Alle, die an einem Ort leben, sichert?

Die Publikation widmet sich dem im deutsch­sprachigen Raum noch wenig beachteten Begriff der „Urban Citizenship“ (StadtbürgerInnenschaft). Dieser steht für die Ausweitung der rechtlichen, politischen, sozialen und kulturellen Teilhabe aller Menschen, die in einer Stadt leben. Dabei ist ein Ziel, die massiven Demokratiedefizite in den post-migrantischen Gesellschaften Europas zu adressieren und eine Ausweitung der Möglichkeiten für freie, gleiche und solidarische Lebensformen zu erproben, also zu einer „Demokratisierung der Demokratie“ zu kommen.

Das von Sommer 2015 bis November 2016 an der Shedhalle Zürich durchgeführte Kunstprojekt „Die ganze Welt in Zürich“ hat das Denken mit „Urban Citizenship“ für den Schweizer Kontext aufgegriffen und mit dem politischen Gestaltungspotential der Kunst in Verbindung gebracht. Die Philosophie und die Vorgehensweise des Projektes werden in vorliegender Publi­kation einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Das Projekt entwickelte konkrete Interventionen in die Schweizer Migrationspolitik: zu Aufenthaltsfreiheit, Diskriminierungs­freiheit und Gestaltungsfreiheit. Diese haben die migrations­politische Debatte in der Schweiz nachhaltig beeinflusst.
Naguib / Krenn / Nideröst Urban Citizenship jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.