Buch, Deutsch, Band 6004, 464 Seiten, broschiert, Format (B × H): 214 mm x 139 mm, Gewicht: 576 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Amerikas großer Präsident
Buch, Deutsch, Band 6004, 464 Seiten, broschiert, Format (B × H): 214 mm x 139 mm, Gewicht: 576 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-68564-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Abraham Lincoln gilt als einer der größten Präsidenten in der amerikanischen Geschichte. Er lenkte die Geschicke seines Landes durch die blutige Zeit des Bürgerkrieges und setzte die Einheit der Nation und die Befreiung von über vier Millionen Sklaven erfolgreich gegen die abtrünnigen Südstaaten durch.
Jörg Nagler schildert in seiner Biographie ein amerikanisches Leben, das in ärmlichsten Verhältnissen begann und bis ins Weiße Haus führte. Er zeigt die inneren Brüche und Widersprüchlichkeiten der komplexen Persönlichkeit Lincolns, schildert die tiefgreifenden Wandlungen Amerikas in der Zeit von 1800 bis 1865 und bringt uns so in seinem lebendig geschriebenen Buch den Präsidenten, der wenige Tage nach dem Ende des Bürgerkrieges als erster Präsident der USA einem Attentat zum Opfer fiel und die wohl dramatischste Epoche in der Geschichte der USA nahe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikerbiographien
Weitere Infos & Material
Prolog I.
"Die kurzen und schlichten Annalen der Armen"
II. "Ein Stück schwimmendes Treibholz"
III. "From Rags to Riches"
IV. Mr. Lincoln Goes to Washington
V. Anwalt und Privatmann
VI. "Aufgerüttelt wie niemals zuvor"
VII. "Ein wenig auf den Geschmack gekommen"
VIII. "Das Haus, das mit sich selbst uneins ist"
IX. "Wenn Sklaverei kein Unrecht ist, ist nichts Unrecht"
Epilog
Danksagung
Abkürzungen
Anmerkungen
Abbildungsnachweis
Personenregister