• Neu
Nagl | Der Businessplan | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 251 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

Nagl Der Businessplan

Start-ups erfolgreich gründen – Mit Checklisten und Fallbeispielen
11. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-48118-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Start-ups erfolgreich gründen – Mit Checklisten und Fallbeispielen

E-Book, Deutsch, 251 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-658-48118-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser bewährte Leitfaden ermöglicht es den Lesern, einen maßgeschneiderten Businessplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. Laut Prof. Dr. Schönenberger von der TU München sind die einzelnen Elemente eines Businessplans sehr gut beschrieben, klar strukturiert und durch Fallbeispiele veranschaulicht. Dieses Buch deckt in der nun 11. Auflage die komplette Bandbreite an Businessplänen ab, von dem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten one-woman-Start-up über einen mehrfach prämierten Businessplan eines mittelständischen Technologieunternehmens bis hin zu einem sog. Einhorn der Biotechnologie. Ein besonderes neues Highlight dieses Buches ist das Kapitel von dem erfahrenen und erfolgreichen Gründer, Forscher und Visionär der Biotech-Branche, Dr. Karsten Henco, der mit seinen detaillierten Einblicken in Unternehmensgründungen viele wertvolle Tipps und Hilfestellungen gibt.

Nagl Der Businessplan jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Module eines Businessplans.- Checklisten.- Fallstudien.- Praxisbeispiele.


Prof. Dr. Anna Nagl leitet das Kompetenzzentrum für innovative Geschäftsmodelle der Hochschule Aalen. Sie erforscht und entwickelt in ihrem Kompetenzzentrum innovative Geschäftsmodelle und berät Unternehmen bei der Erarbeitung von Businessplänen. Aufgrund ihrer Forschungserfolge ist sie Mitglied im Promotionszentrum Baden-Württemberg Center of Applied Research des Promotionsverbands, dem das eigenständige Promotionsrecht verliehen wurde. Ihr gemeinsam mit Dr. Karlheinz Bozem verfasstes Werk „Digitale KI-unterstützte Geschäftsmodelle“ (3. Auflage, Springer Gabler) und das vorliegende Buch sind perfekt aufeinander abgestimmt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.