Nagel / Peters / Töns | Die „Ermahnung und Belehrung“ des Albertus Pistoris | Buch | 978-3-87023-449-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie

Nagel / Peters / Töns

Die „Ermahnung und Belehrung“ des Albertus Pistoris

Edition und Untersuchung einer geistlichen Schrift

Buch, Deutsch, Band 20, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie

ISBN: 978-3-87023-449-2
Verlag: Ardey-Verlag


Albertus Pistoris (Albertus Monasteriensis) war Mitglied des Augustinerchorherrenstifts St. Marienwolde in Frenswegen (Grafschaft Bentheim). Mit seinem 1454 verfassten Brief wollte er seine in Münster lebende Nichte dazu bewegen, eine unerlaubte Liebesbeziehung zu beenden. Der Text wurde zuerst 1902 von Rudolf Langenberg in Auszügen veröffentlicht. Er wird hier erstmals nach der Handschrift vollständig ediert und umfassend historisch, theologisch, literarisch und philologisch-sprachwissenschaftlich kommentiert.

Der Brief bietet ungewöhnliche Einblicke in die klösterliche und bürgerliche Lebenswelt in der Mitte des 15. Jahrhunderts und ist ein Zeugnis für die Laienseelsorge aus dem Geist der Devotio Moderna. Die mittelniederdeutsch-westfälische Schreibsprache bewegt sich "zwischen Frenswegen und Münster".
Nagel / Peters / Töns Die „Ermahnung und Belehrung“ des Albertus Pistoris jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.