Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Gregory Bateson und (s)eine kybernetische Konflikttheorie
Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Verlag für systemische Forschung
ISBN: 978-3-8497-9042-4
Verlag: Carl Auer Verlag
Gregory Bateson ist einer der bedeutendsten Gründungsväter der Systemtheorie und Kybernetik und gilt als Vordenker der systemischen Therapie und Beratung. Seine Arbeiten werden jedoch selten aus der Perspektive konflikttheoretischer Fragen betrachtet. Das vorliegende Buch realisiert genau dies: Es geht der Frage nach, welche Aspekte sich aus Batesons kybernetischen Ansätzen für eine systemische Konflikttheorie ableiten lassen. Dabei zeigt sich das große Potenzial seines Denkens. Zudem werden vielfältige Möglichkeiten für Reflexion und Konfliktbearbeitung in unterschiedlichen Praxisfeldern aufgezeigt.
Zielgruppe
Systemische PraktikerInnen, Auszubildende systemischer Weiterbildungen, Sozial- und KommunikationswissenschaftlerInnen, Studierende der Sozial- und Kommunikationswissenschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Interdisziplinär Systemtheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Kybernetik, Systemtheorie, Komplexe Systeme