Nagel / Karstedt / Becker | Raumgestaltung - Funktionsbereiche konzipieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 48 Seiten

Nagel / Karstedt / Becker Raumgestaltung - Funktionsbereiche konzipieren

Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-451-83368-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege

E-Book, Deutsch, 48 Seiten

ISBN: 978-3-451-83368-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie kann Raumgestaltung die Bildung und Entwicklung von Kleinkindern fördern? Wie gelingt es, in unterschiedliche Räume und Bereiche Ruhezonen zu integrieren? Und welche Voraussetzungen müssen Räume erfüllen, damit Kinder und pädagogische Fachkräfte gleichermaßen von der Raumgestaltung profitieren können? Expertinnen beantworten diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mittels anschaulicher Beispiele.

Berufserfahrung im Bereich der stationären Jugendhilfe, Fachkraft U3, ehemalige Kitaleitung. Bei der Kameleon GmbH als Facherater und Planer tätig mit den Schwerpunkten Beratung, Fortbildung und Netzwerkarbeit.
Nagel / Karstedt / Becker Raumgestaltung - Funktionsbereiche konzipieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Franz, Margit
Erzieherin, Sozial-Pädagogin, Diplom-Pädagogin, Herausgeberin der „Kindergartenzeitschrift“, Autorin und Referentin im Bereich Frühpädagogik

Dünisch, Udo
Udo Dünisch ist Musiker, Tontechniker und Fachplaner für Raumakustik bei der Kameleon Raumkonzepte GmbH. Er ist dort zuständig für akustische Planungen, Beratung und Umsetzung.

Rosenfelder, Diana
Diana Rosenfelder ist Diplom-Pädagogin, Fortbildnerin und Referentin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit. Seit mehr als 15 Jahren plant und gestaltet sie gemeinsam mit ihrem Mann naturnahe Außengelände.

Strauss, Carmen
Carmen Strauss ist Dipl.-Ingenieurin (FH) für Architektur und als Fachberaterin, Planerin und Projektleitung bei der Kameleon Raumkonzepte GmbH tätig.

Schmid, Regina
Regina Schmid ist Innenarchitektin M.A. Sie ist bei der Kameleon Raumkonzepte GmbH in den Bereich Beratung und Planung tätig und betreut Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Pädagogik.

Nagel, Klaus
Berufserfahrung im Bereich der stationären Jugendhilfe, Fachkraft U3, ehemalige Kitaleitung. Bei der Kameleon GmbH als Facherater und Planer tätig mit den Schwerpunkten Beratung, Fortbildung und Netzwerkarbeit.

Becker, Steffi
Steffi Becker ist Dipl.-Sozialpädagogin und Fachreferentin der Stadt Mannheim mit den Schwerpunkten Räume, Materialien und Krippenpädagogik.

Richter, Tobias
Tobias Richter ist Dipl.-Designer (FH) für Produktdesign und Tischler. Er ist in den Bereichen Fachberatung, Planung und Projektleitung bei der Kameleon Raumkonzepte GmbH tätig.

Schilling, Gottfried
Gottfried Schilling ist Schreiner, staatlich geprüfter Erzieher und Experte für das Thema Kind und Raum. Er ist Geschäftsführer der Kameleon Raumkonzepte GmbH.

Karstedt, Anja von
Anja von Karstedt, Dipl.-Ing. (FH) studierte in Hamburg Architektur und arbeitete schwerpunkmäßig im Bereich ökologisches und soziales Wohnen und Arbeiten. Über den Kindergarten ihrer Kinder entstand die Zusammenarbeit mit der Kameleon GmbH und seit Anfang 2010 ist sie als Planerin und Projektleitung dort fest angestellt.
Ihre Leidenschaft, Erfahrung und Kompetenzen liegen neben großen Projekten im Erarbeiten von Raumlösungen für komplizierte oder kleine Räume oder Projekte mit geringem Budget.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit besteht  in der Durchführung von Raumgestaltungsseminaren und Workshops.

Beek, Angelika
Angelika von der Beek ist Diplom-Pädagogin. Sie arbeitet als Fachberaterin, Fortbildnerin und Autorin.

Berufserfahrung im Bereich der stationären Jugendhilfe, Fachkraft U3, ehemalige Kitaleitung. Bei der Kameleon GmbH als Facherater und Planer tätig mit den Schwerpunkten Beratung, Fortbildung und Netzwerkarbeit.

Anja von Karstedt, Dipl.-Ing. (FH) studierte in Hamburg Architektur und arbeitete schwerpunkmäßig im Bereich ökologisches und soziales Wohnen und Arbeiten. Über den Kindergarten ihrer Kinder entstand die Zusammenarbeit mit der Kameleon GmbH und seit Anfang 2010 ist sie als Planerin und Projektleitung dort fest angestellt.
Ihre Leidenschaft, Erfahrung und Kompetenzen liegen neben großen Projekten im Erarbeiten von Raumlösungen für komplizierte oder kleine Räume oder Projekte mit geringem Budget.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit besteht in der Durchführung von Raumgestaltungsseminaren und Workshops.

Diana Rosenfelder ist Diplom-Pädagogin, Fortbildnerin und Referentin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit. Seit mehr als 15 Jahren plant und gestaltet sie gemeinsam mit ihrem Mann naturnahe Außengelände.

Angelika von der Beek ist Diplom-Pädagogin. Sie arbeitet als Fachberaterin, Fortbildnerin und Autorin.
Gottfried Schilling ist Schreiner, staatlich geprüfter Erzieher und Experte für das Thema Kind und Raum. Er ist Geschäftsführer der Kameleon Raumkonzepte GmbH.
Carmen Strauss ist Dipl.-Ingenieurin (FH) für Architektur und als Fachberaterin, Planerin und Projektleitung bei der Kameleon Raumkonzepte GmbH tätig.
Tobias Richter ist Dipl.-Designer (FH) für Produktdesign und Tischler. Er ist in den Bereichen Fachberatung, Planung und Projektleitung bei der Kameleon Raumkonzepte GmbH tätig.
Regina Schmid ist Innenarchitektin M.A. Sie ist bei der Kameleon Raumkonzepte GmbH in den Bereich Beratung und Planung tätig und betreut Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Pädagogik.
Udo Dünisch ist Musiker, Tontechniker und Fachplaner für Raumakustik bei der Kameleon Raumkonzepte GmbH. Er ist dort zuständig für akustische Planungen, Beratung und Umsetzung.
Steffi Becker ist Dipl.-Sozialpädagogin und Fachreferentin der Stadt Mannheim mit den Schwerpunkten Räume, Materialien und Krippenpädagogik.
Erzieherin, Sozial-Pädagogin, Diplom-Pädagogin, Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", Autorin und Referentin im Bereich Frühpädagogik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.