E-Book, Deutsch, 257 Seiten
Reihe: Kamerabuch
Nagel Kamerabuch Sony RX100 V
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-645-20578-8
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Hightech-Kraftpaket für die Hosentasche!
E-Book, Deutsch, 257 Seiten
Reihe: Kamerabuch
ISBN: 978-3-645-20578-8
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die perfekte Kamera für die Hosentasche und auch in Damenhandtaschen ist sie gern gesehen. Die Fachpresse ist sich einig: Understatement in Reinkultur, mehr echte Kamera auf kleinstem Raum ist nicht möglich! Ausgestattet mit einem großen Hochleistungssensor sowie einer perfekt auskorrigierten und lichtstarken Optik von Zeiss, zieht diese faszinierende Kompaktkamera selbst ernsthafte Fotografen in ihren Bann, die ihre DSLR-Ausrüstung immer öfter zuhause lassen.
Die kleine RX100 V liefert schon im AUTO-Modus zuverlässig technisch einwandfreie Fotos, darüber hinaus lässt sie umfassenden kreativen Freiraum und manuelle Einstellmöglichkeiten für ganz bewusst gestaltete Aufnahmen. Und genau da liegt eindeutig die Stärke dieser sehr feinen und hochwertigen Kompaktkamera.
Ganz Sony-like ist die Kleine vollgepackt mit technischen Features sowie fotografischen Highlights und lässt sich dank des gelungenen Bedienkonzepts, etwa mit programmierbaren Key-Tasten, ganz individuell an die Bedürfnisse ihres Nutzers anpassen und einfach steuern und bedienen.
Michael Nagel, seit fast 30 Jahren in der Fotobranche tätig, lebt sein Hobby und seinen Beruf und hat die gesamte Entwicklung der digitalen Fotografie begleitet. Als Dozent, Trainer und Projektleiter für das Photo+Medienforum Kiel ist er im Bereich der Aus- und Weiterbildung tätig. Der Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit liegt in der experimentellen Fotografie und der Landschaftsfotografie. Michael Nagel ist in der Fotobranche bekannt für seine Fähigkeit, komplizierte Dinge mit einfachen Worten verständlich und anschaulich zu erklären, und gibt seinen gesammelten Erfahrungsschatz in seinen Büchern an die Leser weiter.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Kamerabuch Sony RX100 V;1
1.1;Impressum;4
1.2;Vorwort;5
1.3;Inhaltsverzeichnis;7
1.4;1. Das edelkompakte Hightech-Kraftpaket;16
1.4.1;Erfrischend anders als die anderen;19
1.4.1.1;Exzellenter elektronischer OLED-Sucher;19
1.4.1.2;Achtzylinder mit eingebautem Turbo;21
1.4.2;Die Kamera einsatzfertig machen;24
1.4.2.1;Passende Handgelenkschlaufe anbringen;24
1.4.2.2;Aufgeladenen Energiespender einsetzen;25
1.4.2.3;Viel Leistung erfordert viel Energie;26
1.4.2.4;Am besten SD-Speicherkarte einsetzen;26
1.4.2.5;Schnelle Speicherkarten sind wichtig;27
1.4.2.6;SD-Karten-Klassen für 4K- und 8K-Video;28
1.4.2.7;Richtiger Umgang mit der Speicherkarte;28
1.4.2.8;Speicherkarte in der Kamera formatieren;29
1.4.2.9;So legt die Kamera aufgenommene Bilder ab;30
1.4.3;Die Firmware der Kamera updaten;31
1.5;2. Handling und wichtige Einstellungen;34
1.5.1;Anfassen, greifen und begreifen;37
1.5.1.1;Ein/Aus und automatische Abschaltung;37
1.5.1.2;Sprache, Datum/Uhrzeit einstellen;38
1.5.1.3;Kamera automatisch abschalten lassen;39
1.5.1.4;Aufnahmemodi mit dem Moduswahlrad;39
1.5.2;Die Kamera richtig halten;43
1.5.3;Reine Betrachtungssache:Sucher oder Display?;43
1.5.3.1;Hier punktet der Sucher;43
1.5.3.2;Hier punktet das Display;44
1.5.3.3;Mit den Sucheranzeigen vertraut werden;48
1.5.3.4;Den Sucher an die eigene Sehstärke anpassen;48
1.5.3.5;Auslöser und Auslöseverzögerung;49
1.5.3.6;Vom Weitwinkel bis zum moderaten Tele;50
1.5.3.7;Der Autofokus in der Vollautomatik;50
1.5.3.8;Ein Rad mit Vier-Wege-Navigation;50
1.5.3.9;Die DISP-Taste;51
1.5.3.10;Bildfolgemodi und Selbstauslöser;52
1.5.3.11;Blitzmodi;52
1.5.3.12;Den Kamerablitz entriegeln;53
1.5.3.13;Einflussnahme auf wichtige Bildparameter;53
1.5.3.14;Steuerring? Nein! Besser: Objektivring!;54
1.5.3.15;Individuell konfigurierbare Fn-Taste;55
1.5.3.16;Die Lautstärke für akustische Signale einstellen;55
1.5.3.17;Viedeos mit der MOVIE-Taste;56
1.5.3.18;Bilder und Videos anzeigen;56
1.5.3.19;Platz auf der Karte schaffen mit der Lösch-Taste;57
1.5.3.20;Verschlusszeiten mit der Intelligenten Automatik;57
1.5.4;Intelligent oder überlegen?;58
1.5.4.1;So arbeitet die Intelligente Automatik;58
1.5.4.2;So arbeitet die Überlegene Automatik;59
1.6;3. Mission Control:Ab ins Setup!;62
1.6.1;Zurück auf die Werkseinstellungen;64
1.6.2;Sicher durch das Kameramenü;64
1.6.2.1;Modern gekacheltes Hauptmenü;64
1.6.3;Das Menü Kameraeinstellungen;66
1.6.3.1;Bildgröße;66
1.6.3.2;Seitenverhältnis;66
1.6.3.3;Qualität;70
1.6.3.4;Qualität – RAW;74
1.6.3.5;Qualität – RAW & JPEG;77
1.6.3.6;Bildgröße (Dual Rec);77
1.6.3.7;Bildfolgemodus;78
1.6.3.8;Weißabgleichsreihe;81
1.6.3.9;DRO-Reihe Lo und DRO-Reihe Hi;84
1.6.3.10;Belicht.reiheEinstlg.;84
1.6.3.11;Blitzmodus;85
1.6.3.12;Belichtungsmessung und Blitz;86
1.6.3.13;Langzeitsync. SLOW;88
1.6.3.14;Blitzkompens.;92
1.6.3.15;Die Blitzreichweite erhöhen;96
1.6.3.16;Blitzen in der Programmautomatik P;97
1.6.3.17;Rot-Augen-Reduz;97
1.6.3.18;ISO-Automatik;97
1.6.4;So tickt der Autofokus der RX100 V;98
1.6.4.1;Belichtung und Schärfe speichern?;99
1.6.4.2;Fokusmodus;99
1.6.4.3;AF- Fokusfeld;106
1.6.4.4;AF-Verriegelung;107
1.6.4.5;AF-Verriegelung im AF-Modus AF-S;108
1.6.4.6;AF-Hilfslicht;108
1.6.4.7;Belichtungskorrektur;109
1.6.4.8;Ein paar Worte zum Histogramm;111
1.6.4.9;Das Histogramm lesen;112
1.6.4.10;ISO-Empfindlichkeit;115
1.6.4.11;ISO-AUTO Min und ISO-AUTO Max;115
1.6.5;Bildrauschen;117
1.6.5.1;Versuchsreihe Rauschverhalten;117
1.6.5.2;ISO AUTO Min. VS;117
1.6.5.3;ND-Filter;119
1.6.5.4;Messmodus;121
1.6.5.5;Weißabgleich;127
1.6.5.6;Manuellen Weißabgleich durchführen;132
1.6.6;Dynamik- und Kontrastumfang;133
1.6.6.1;DRO/Auto HDR;133
1.6.7;Coole Bilder ohne Bildbearbeitung;139
1.6.7.1;Kreativmodus;139
1.6.7.2;Bildeffekt;142
1.6.7.3;Fokusvergrößerung;146
1.6.7.4;Hohe ISO-Rauschminderung;146
1.6.7.5;Mittel-AF-Verriegelung;147
1.6.7.6;Lächel- /Gesichtserkennung;147
1.6.7.7;Soft-Skin-Effekt;149
1.6.7.8;Auto. Objektrahmen;149
1.6.7.9;Automatik-Modi;149
1.6.7.10;Szenenwahl;150
1.6.7.11;SteadyShot;155
1.6.7.12;Farbraum;155
1.6.7.13;Speicherabruf;155
1.6.7.14;Speicher;156
1.6.8;Das Menü Einstellung;156
1.6.8.1;Monitor-Helligkeit;157
1.6.8.2;Gamma-Anz.hilfe;157
1.6.8.3;Löschbestätigung;158
1.6.8.4;Anzeigequalität;159
1.6.8.5;Energiesp.-Startzeit;159
1.6.8.6;NTSC/PAL-Auswahl;159
1.6.8.7;Demo-Modus;160
1.6.8.8;TC/UB-Einstlg.;160
1.6.8.9;HDMI-Einstellungen;160
1.6.8.10;STRG FÜR HDMI;161
1.6.8.11;HDMI-Tonausg.;162
1.6.8.12;4K-Ausg.Auswahl;162
1.6.8.13;USB-Verbindung;162
1.6.8.14;USB-LUN-Einstlg.;163
1.6.8.15;USB-Stromzufuhr;163
1.6.8.16;Urheberrechtsinfos;164
1.6.8.17;Dateinummer;164
1.6.8.18;REC-Ordner wählen;166
1.6.8.19;Neuer Ordner;166
1.6.8.20;Ordnername;166
1.6.8.21;Bild-DB wiederherstellen;166
1.6.8.22;Medien-Info anzeigen;167
1.6.8.23;Einstlg zurücksetzen;167
1.6.9;Das Menü Benutzereinstellungen;168
1.6.9.1;Zebra;168
1.6.9.2;MF-Unterstützung;170
1.6.9.3;Anf.Fokusvergr.;170
1.6.9.4;Gitterlinie;170
1.6.9.5;Bildkontrolle;170
1.6.9.6;Taste DISP;172
1.6.9.7;Kantenanheb.stufe;172
1.6.9.8;Kantenanheb.farbe;173
1.6.9.9;Belich.einst.-Anleit.;173
1.6.9.10;Anzeige Live-View;174
1.6.9.11;AF-Feld auto. lösch.;174
1.6.9.12;Vor-AF;174
1.6.9.13;Zoom-Geschwindig.;175
1.6.9.14;Zoom-Einstellung;175
1.6.9.15;Auslösen ohne Karte;179
1.6.9.16;Verschlusstyp;179
1.6.9.17;Selbstportr./-auslös.;180
1.6.9.18;Gesichtsreg.;180
1.6.9.19;Datum schreiben;181
1.6.9.20;Funkt.menü-Einstlg.;181
1.6.9.21;Belegungsempfehlungen für das Fn-Menü;182
1.6.9.22;BenutzerKey (Aufn.);182
1.6.9.23;Steuerring;183
1.6.9.24;C-Taste;184
1.6.9.25;Mitteltaste;184
1.6.9.26;Funktion der Linkstaste;184
1.6.9.27;Funktion der Rechtstaste;185
1.6.9.28;BenutzerKey (Wdg.);185
1.6.9.29;Zoomfunkt. am Ring;185
1.6.9.30;MOVIE-Taste;186
1.6.10;Bilder wiedergeben, löschen und sortieren;186
1.6.11;Löschoptionen im Wiedergabe-Menü;187
1.6.11.1;Löschen;187
1.6.11.2;Ansichtsmodus;188
1.6.11.3;Bildindex;189
1.6.11.4;Anzeige-Drehung;189
1.6.11.5;Diaschau;189
1.6.11.6;Drehen;190
1.6.11.7;Vergrößern;190
1.6.11.8;Schützen;191
1.6.11.9;Ausdrucken;192
1.6.11.10;Beauty-Effekt;192
1.6.11.11;Fotoaufzeichnung;193
1.7;4. Die Vollautomatiklinks liegen lassen;194
1.7.1;Fotografieren in derProgrammautomatik P;196
1.7.1.1;Fotografieren mit der Zeitautomatik A;197
1.7.1.2;Verfügbare Blendenöffnungen;200
1.7.1.3;Warum wird der Hintergrund nicht unscharf?;200
1.7.2;Fotografieren mit der Blendenautomatik S;204
1.7.2.1;Fotografieren im manuellen Modus M;209
1.7.3;Beeindruckende Panoramen erstellen;213
1.7.3.1;Und los geht´s!;214
1.7.4;Sensationelle Bilder mit HFR-Superzeitlupe;216
1.8;5. Full-HD- und 4K-Videos aufnehmen;220
1.8.1;Filmaufnahmezeiten;222
1.8.2;Die Funktion der Tasten;223
1.8.2.1;Audio;224
1.8.2.2;Weißabgleich;224
1.8.3;Die Menü-Einstellungen für den Film-Modus;225
1.8.4;Das Menü Kameraeinstellung;225
1.8.4.1;Kameraeinstlg. 2 / Dateiformat;225
1.8.4.2;Kameraeinstlg. 2 / Aufnahmeeinstlg.;226
1.8.4.3;Wie viele Bilder pro Sekunde?;226
1.8.4.4;Dual-Video-AUFN.;227
1.8.4.5;Fokusmodus;227
1.8.4.6;Kameraeinstlg 6 / Fotoprofil;228
1.8.4.7;Kameraeinstlg 6 / Kreativmodus / Bildeffekte;228
1.8.4.8;Kameraeinstlg. 8 / SteadyShot;229
1.8.4.9;Auto.Lang.belich.;229
1.8.4.10;Audioaufnahme;230
1.8.4.11;Mikro-Referenzpegel;230
1.8.4.12;Windgeräuschreduz.;230
1.8.5;Das Menü Benutzereinstellung;231
1.8.5.1;Benutzereinstlg. 2 / Markierungsanz. und Markier.einstlg.;231
1.8.6;Das Menü Einstellung 3;231
1.8.6.1;NTSC/PAL-Auswahl;231
1.8.6.2;TC/UB-Einstlg.;232
1.8.6.3;4K-Ausg.Auswahl;233
1.8.6.4;Videos wiedergeben;235
1.8.6.5;Videos auf dem Computer anschauen;235
1.9;6. Drahtlosverbindung zum?Smartphone;236
1.9.1;RX100 V sendet an Smartphone;238
1.9.2;RX100 V sendet an Computer;239
1.9.2.1;Auf TV wiedergeben;239
1.9.2.2;One-Touch (NFC);239
1.9.2.3;Flugzeug-Modus;240
1.9.3;Apps aus dem Internet für die RX100 V;241
1.9.3.1;PlayMemories von Sony;242
1.9.4;Pflege für Kamera und Objektiv;243
1.10;7. Das macht ambitionierte Fotografie aus;244
1.10.1;Zeige, was du siehst!;246
1.10.1.1;Mit dem Motiv eine Beziehung eingehen;246
1.11;Index;252
1.12;Bildnachweis;256