Nagel | Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus | Buch | 978-3-515-07653-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 563 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 1119 g

Reihe: Pallas Athene

Nagel

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus

Dokumente zu ihrer Geschichte
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-515-07653-1
Verlag: Steiner Franz Verlag

Dokumente zu ihrer Geschichte

Buch, Deutsch, Band 1, 563 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 1119 g

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-07653-1
Verlag: Steiner Franz Verlag


Die gewählte Darstellungsform beschreitet neue Wege: rund 300 Dokumente, sorgfältig eingeleitet, editorisch aufgeschlüsselt und mit zeitgenössischen Photographien illustriert, vermitteln ein anschauungsgesättigtes Bild der Marburger Hochschule unter dem Nationalsozialismus. Der methodische Zugriff erfolgt über die universitären Leitungsgremien. Rektor und Kurator waren mit sämtlichen Fragen der Personalpolitik, der Forschung und Lehre befaßt, auf ihren Schreibtischen landeten Berufungslisten, Beschwerden und Denunziationen.
Zugleich rückt die Universität als Instrument der Wissenschafts- und Forschungssteuerung in den Blick. Marburger Professoren beteiligten sich am 'Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften', entwickelten militärische Eignungstests und betrieben mit Photokampagnen in den besetzten Gebieten eine ungewöhnliche Form des 'Kunstraubs'.
Auf der Basis authentischer Dokumente entsteht ein beklemmendes Bild universitärer Normalität in Zeiten der Diktatur.
Nagel Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.