Nachkebia / Odischaria / Nacqebia | Nacht, ich stehe an deinem Ufer / Die Katze des Präsidenten | Buch | 978-3-948156-59-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 199 mm, Gewicht: 478 g

Nachkebia / Odischaria / Nacqebia

Nacht, ich stehe an deinem Ufer / Die Katze des Präsidenten

2 Romane aus dem Kaukasus
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-948156-59-6
Verlag: KLAK Verlag

2 Romane aus dem Kaukasus

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 199 mm, Gewicht: 478 g

ISBN: 978-3-948156-59-6
Verlag: KLAK Verlag


Wer meint, das Land, wo die Zitronen blühen, sei allein Goethes Italien, ahnt nichts von Sochumi, dem Küstenort Abchasiens, ein Ort mit zwei Gesichtern, mythen- und konfliktreich. Die weiße Stadt an der "Roten Riviera" jedenfalls, der liebliche Kurort am Schwarzen Meer, in den der Krieg einbrach, ist Schauplatz dieses doppelten Buches, zweier Romane mit der Tagseite des Lebens und der Nacht des Krieges.
Cornelia Zetzsche, Literaturkritikerin und Kulturjournalistin

Nachkebia / Odischaria / Nacqebia Nacht, ich stehe an deinem Ufer / Die Katze des Präsidenten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nachkebia, Daur
Daur Nachkebia (Nacht, ich stehe an deinem Ufer), geb. 1960 in Otschamtschire, Autonome Republik Abchasien. Ist ein zivilgesellschaftlich engagierter abchasischer Schriftsteller und Publizist. Er schreibt auf Abchasisch und Russisch. Seine Erzählungen und Artikel über die Literatur und Gesellschaft Abchasiens erscheinen in abchasischen und russischen Periodika und Anthologien. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Nachkebia ist seit 1997 Mitglied des abchasischen Schriftstellerverbands und ist Preisträger des Fazil Iskander International Literary Prize.

Odischaria, Guram
Guram Odischaria (Die Katze des Präsidenten), geb. 1951 in Sochumi. Der Dichter und Schriftsteller war zunächst Korrespondent für den abchasischen Rundfunk, Reporter bei einer regionalen abchasischen Zeitung, und Geschäftsführer der abchasischen Niederlassung des Verlagshauses Merani. Die Zeit des Georgisch-Abchasischen Krieges verbrachte Odischaria in Sochumi, das er erst verließ, als die Stadt am 27. September 1993 eingenommen wurde. Seitdem ist er in der Konfliktforschung aktiv und nimmt regelmäßig an den Georgisch-Abchasischen Friedensgesprächen teil. Von 2012 bis 2014 war er Minister für Kultur und Denkmalschutz Georgiens.
www.odisharia.ge/en/

Wolters, Katja
Katja Wolters (Übersetzung des Romans von Daur Nachkebia: Nacht, ich stehe an deinem Ufer), wurde 1971 in Georgien geboren und wuchs mit der deutschen Sprache auf. Schloss u.a. das Staatsexamen Jura sowie den Master für Internationale Beziehungen an der Universität Warschau ab. Seit 2001 arbeitet sie als Übersetzerin und Dolmetscherin und übersetzte u.a. aus dem Spanischen Gabriel Garcia Marquez und Jorge Luis Borges, aus dem Polnischen Olga Tokarczuk (ins Georgische), und für KLAK aus dem Georgischen ins Deutsche Luka Bakanidze (Das dritte Ufer, 2018), Aleko Shugladze (Versteckspiel, 2019) und Teona Dolenjashvili (Memphis, 2020). Ihr Roman „Die Rose von Jericho“ erschien 2012 in Georgien und würde für den SABA-Literaturpreis nominiert.

Nagel, Lydia
Lydia Nagel (Übersetzung des Romans von Guram Odischaria: Die Katze des Präsidenten), geboren und aufgewachsen in Wismar, nach dem Studium der Slawistik und Kulturwissenschaft in Berlin, Belgrad und Moskau arbeitete sie u.a. von 2011 bis 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Universität Wien. Sie ist Gründungsmitglied von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. und translit e.V., sowie Mitglied im VdÜ und übersetzt aus verschiedenen slawischen Sprachen ins Deutsche, vor allem zeitgenössische Prosa und Dramatik.
www.lydianagel.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.