Nachama / Bucholtz | Gedenkort Synagoge Grunewald | Buch | 978-3-942271-46-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Topographie des Terrors. Notizen

Nachama / Bucholtz

Gedenkort Synagoge Grunewald


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-942271-46-2
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Buch, Deutsch, Band 2, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Topographie des Terrors. Notizen

ISBN: 978-3-942271-46-2
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin


In der Franzensbader Straße 7 war 1923 ein ehemaliges Tanz- und Ausflugslokal zu einer Privatsynagoge umgebaut worden. Später hat die Jüdische Gemeinde zu Berlin diesen gottesdienstlichen Ort im Bezirk Wilmersdorf als Gemeindesynagoge übernommen. Nach der Brandschatzung in der Pogromnacht vom 9./10.November 1938 wurde das zerstörte Gebäude bald abgetragen. Lange Zeit war der Standort vergessen. Erst eine Gedenktafel, dann eine historische Dokumentation im Rahmen einer Bushaltestelle haben diesen Ort jüdischen Lebens wieder in das Gedächtnis der Stadt gerückt. Der vorliegende Band umreißt kurz Geschichte und Funktion jüdischer Bethäuser in Berlin sowie die Geschichte der Synagoge Grunewald und ihres Rabbiners.

Nachama / Bucholtz Gedenkort Synagoge Grunewald jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erika Bucholtz, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin der Stiftung Topographie des Terrors. Andreas Nachama, Geschäftsführender Direktor der Stiftung Topographie des Terrors; Professor am Lander Institute for Communication about the Holocaust and Tolerance des Touro College Berlin; Rabbiner der Synagoge Hüttenweg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.