Muttoni | Die Anwendbarkeit der Plastizitätstheorie in der Bemessung von Stahlbeton | Buch | 978-3-7643-2537-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 176, 158 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Institut für Baustatik und Konstruktion

Muttoni

Die Anwendbarkeit der Plastizitätstheorie in der Bemessung von Stahlbeton


1990
ISBN: 978-3-7643-2537-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 176, 158 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Institut für Baustatik und Konstruktion

ISBN: 978-3-7643-2537-4
Verlag: Springer


1m Lauf der letzten 25 Jahre sind am Institut far Baustatik und Konstruktion der EidgenOssischen Technischen Hochschule (ETH) ZOrich systematische Studien zur Bestimmung der Traglast von Stahl­ betontragteilen mittels der PlastiziUltstheorie gemacht worden. Es stente sich dabei immer wieder die Frage, inwieweit die Annahme eines elastischen, ideal-plastischen Materialverhaltens Oberhaupt zu vernOnftigen, d. h. mit Versuchswerten annahernd Obereinstimmenden, Resultaten fOhrt. In seiner Studie untersucht Herr A. Muttoni die Bedingungen und/oder Grenzen, welche bei der An­ wendung der Plastizitatstheorie in der Bemessung von Stahlbeton zu beachten sind. Nachdem nach der neuen Norm SIA 162 (1989) die Tragsicherheit anhand der statischen Methode der Plastizitatstheorie nachzuweisen ist, so lite diese Arbeit eine wertvolle Orientierung far aile Bauingenieure sein, die sich ein selbstandiges Urteil Ober die entsprechenden Bemessungsverfahren bilden wollen. ZOrich,Juni 1990 Prof. Dr. Bruno ThOrlimann Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1 1. Einleltung 3 2. Theoretlsche Grundlagen 3 2. 1 Stoffgesetze fOr Materialien ohne Entfestigung 4 2. 2 Die zwei Grenzwertsatze der Plastizitatstheorie 6 2. 3 Stoffgesetz mit Entfestigung; Grundlagen der Entfestigungsstabilitat 10 2. 4 Analogie zwischen Materialentfestigung und Effekte 2. Ordnung 11 2. 5 Entfestigung eines Systems infolge Effekte 2. Ordnung 13 3. Materialverhalten von Stahl und Beton 13 3. 1 Stahl 17 3. 2 Beton 29 4. Verhalten von Stahlbeton 29 4. 1 Zug 32 4. 2 Druck 42 4. 3 Biegung 51 4. 4 Schub 5. Statisch unbestlmmte Systeme mit Entfestlgung 65 5. 1 EinfOhrendes Beispiel 65 5.

Muttoni Die Anwendbarkeit der Plastizitätstheorie in der Bemessung von Stahlbeton jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen.- Materialverhalten von Stahl und Beton.- Verhalten von Stahlbeton.- Statisch unbestimmte Systeme mit Entfestigung.- Einschränkung der Umlagerung durch breite Risse.- Verhalten plastisch bemessener Tragwerke im Gebrauchszustand.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- Riassunto e conclusioni.- Summary and conclusions.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.