Buch, Deutsch, Band 171, 414 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 871 g
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
Römische Werte und römische Literatur in den letzten Jahrzehnten der Republik
Buch, Deutsch, Band 171, 414 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 871 g
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
ISBN: 978-3-598-77720-2
Verlag: De Gruyter
Die zunehmende Auflösung der soziopolitischen Ordnung in der ausgehenden römischen Republik erfaßte auch das System allgemein verbindlicher Werte. Wie sich die literarische Kommunikation der Zeit zu dieser Entwicklung verhielt, untersuchen die hier versammelten Beiträge. Sie sind, wie bereits der Band 'Moribus antiquis res stat Romana' zur römischen Literatur des 3. und 2. Jhs. v. Chr. (BzA 134), aus dem Dresdner Sonderforschungsbereich 'Institutionalität und Geschichtlichkeit' hervorgegangen. Neben den literarischen Texten werden epigraphische und archäologische Zeugnisse berücksichtigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: I Philologie A. Räume der Kommunikation, B. Zu Autoren und Werken; II Epigraphik und Archäologie