Muthers Wettlauf um die Frauen
2009
ISBN: 978-3-8349-8224-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Bankkunde der Zukunft ist weiblich
E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-8224-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Kunde von morgen ist Königin. Die wichtigsten Kunden sind weiblich. Frauen treffen heute rund 80 Prozent der Entscheidungen über die Gesamtkaufkraft in Deutschland. Damit sind Kundinnen längst die Wirtschaftsmacht. Doch die weitaus meisten Banken, Sparkassen und sonstigen Finanzdienstleister haben das nicht begriffen. Offenbar hat ein großer Teil der männerdominierten Wirtschaft den Urknall noch nicht gehört - oder nicht hören wollen. Die Revolution im Selbstverständnis der Frauen scheint ohne erkennbare Konsequenzen geblieben zu sein.
Im Buch kommen 16 Autorinnen und Autoren zu Wort: eine Historikerin, PraktikerInnen, Strategie-, Marketing- und VerkaufsexpertInnen. Sie zeigen, wie dringlich und wichtig die unternehmerische Beschäftigung mit Frauen ist und beschreiben die Besonderheiten bei der Ansprache dieser sensiblen Zielgruppe. Umsetzungsbeispiele aus Banken und Sparkassen lassen das große Potenzial für kreative und innovative Kreditinstitute erahnen.
Helmut Muthers, Betriebswirt, Speaker & Business-Motivator, seit 1994 selbstständig. Er beschäftigt sich als Stratege mit Erfolg versprechenden Zielgruppen und neuen Geschäftsfeldern für Finanzdienstleister.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Frauen und Demographie;9
3.1;1. Einleitung;9
3.2;2. Frauen in der Gesellschaft;10
3.3;3. Erwerbstätigkeit bei Frauen;15
3.4;4. Selbständigenanteil bei Frauen;21
3.5;5. Entgelte bei Frauen;22
3.6;6. Aus- und Weiterbildung bei Frauen;27
3.7;7. Fazit;31
4;Vom Haushaltsgeld zur finanziellen Unabhängigkeit;33
5;Frauen ticken anders – weiter so!;48
6;Das 21. Jahrhundert ist weiblich – Frauen ansprechen, überzeugen und gewinnen;59
7;Mit Geschlechterbalance wettbewerbsfähiger;77
7.1;Geschlechterbalance in den Entscheidungsorganen;77
7.2;Kundinnen, Mitarbeiterinnen, Entscheidungsträgerinnen;83
7.3;Geschlechterbalance ist auch Männersache;87
7.4;Ausgewogene Verhältnisse sind machbar;89
7.5;Politische Rahmenbedingungen;91
7.6;Schreiten wir zur Tat!;92
8;So kommt an Ihnen keine Frau vorbei;97
8.1;1. Machen Sie sich bewusst: Die Frauen sind da;100
8.2;2. Bestandsaufnahme: Die entscheidenden Fragen für Finanzdienstleister;102
8.3;3. Nutzen Sie die besonderen Stärken Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;104
8.4;4. Fokussieren Sie sich auf die neuen Handelsobjekte;107
8.5;5. Lösen Sie wichtige Probleme von Frauen;109
9;„Frau sein – frei sein“ – das erfolgreiche Zielgruppenkonzept der Raiffeisenbank Gastein;115
10;Von rosaroten Geldautomaten und Ertragschancen für Sparkassen – eine erfolgreiche Workshopreihe;133
11;Wir machen Frauen finanziell unabhängig;145
12;„Die selbst.bewusste Frau!“ – So gewinnen Sie die Zielgruppe der Zukunft!;159
12.1;Power-Marketing der weiblichen Art;159
12.2;Das Geheimnis: Unterstützen Sie Ihre Kundinnen dabei, noch erfolgreicher zu werden!;164
12.3;selbst.bewusst.sein! Was sagt denn unser Hirn dazu?;166
12.4;Stolpersteine werden zu Erfolgsstufen! Und Ihre Kundinnen sind live dabei!;171
13;Praxis – der etwas andere;177
13.1;Strategie und Umsetzung des eva-Programms in der Bank Coop;177
13.2;(Statistische) Hintergrundinfos Frauen Schweiz;178
13.3;Summary;191
14;Von Frau zu Frau: der kleine Unterschied;194
15;Raiffeisen-Ladies first – Über Geld spricht man(n)!;207
16;Den Frauen gefallen – Optik und Auftreten;221
16.1;1. Kleidung und äußere Merkmale;222
16.2;2. Authentisches Auftreten;224
16.3;3. Richtige Umgangsformen;225
16.4;4. Mit Frauen im Kundengespräch;226
Frauen und Demographie.- Vom Haushaltsgeld zur finanziellen Unabhängigkeit.- Frauen ticken anders – weiter so!.- Das 21. Jahrhundert ist weiblich – Frauen ansprechen, überzeugen und gewinnen : Weibliches Marketing – Erfolg durch typgerechtes Marketing und Verkaufen.- Mit Geschlechterbalance wettbewerbsfähiger.- So kommt an Ihnen keine Frau vorbei.- “ Frau sein – frei sein„ – das erfolgreiche Zielgruppenkonzept der Raiffeisenbank Gastein.- Von rosaroten Geldautomaten und Ertragschancen für Sparkassen – eine erfolgreiche Workshopreihe.- Wir machen Frauen finanziell unabhängig : Ein Lagebericht aus bald 25 Jahren Frauenfinanzberatung.- “ Die selbst.bewusste Frau!„ – So gewinnen Sie die Zielgruppe der Zukunft!.- swiss eva: von der Theorie zur Praxis – der etwas andere Ansatz im Banking.- Von Frau zu Frau: der kleine Unterschied : Ein Praxisbericht der Kreissparkasse Augsburg zur Zielgruppenansprache von Kundinnen und Mitarbeiterinnen.- Raiffeisen-Ladies first – Über Geld spricht man(n)!.- Den Frauen gefallen – Optik und Auftreten.