Eine sehr kurze Einführung
Buch, Deutsch, 78 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 109 g
ISBN: 978-3-658-47322-8
Verlag: Springer
In der Führungsdiskussion wird der Scheinwerfer bisher vorrangig auf Personen gerichtet. Es werden kleine interaktionelle Tipps und Tricks gegeben, mit denen man effektiver führen kann. Die Wirksamkeit dieser Vorgehensweisen sind jedoch begrenzt. In diesem Buch wird gezeigt, wie die Ausbildung von Führungsmöglichkeiten durch die Gestaltung von Organisationsstrukturen beeinflusst werden kann. Durch „gute Organisation“ können dabei Führungsnotwendigkeiten reduziert werden. Wer sinnvoll über Führung reden will, sollte deswegen über Organisation nicht schweigen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Berufs- und Studienberatung, Karriereplanung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Die Bestimmung eines schillernden Begriffs.- Führung – jenseits eines zweckrationalen Organisationsverständnisses. - Führungssubstitute – Zum Mischpult der Organisation. - Führung organisieren – ein Plädoyer.- Literaturverzeichnis.