Museion - Museum für moderne Kunst, Bolzano | Sonia Leimer | Buch | 978-3-7757-4910-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Italienisch, 240 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 276 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: Monografie

Museion - Museum für moderne Kunst, Bolzano

Sonia Leimer

Space Junk
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7757-4910-7
Verlag: Hatje Cantz Verlag

Space Junk

Buch, Englisch, Deutsch, Italienisch, 240 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 276 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: Monografie

ISBN: 978-3-7757-4910-7
Verlag: Hatje Cantz Verlag


Sonia Leimer has risen to international renown in recent years with her large-scale installations. In her exhibition Space Junk she continues to pursue her longstanding interest in architecture, the working world, and globalization. Forming the springboard for her practice is her ongoing research into objects and materials that are of cultural, social, historical, and also personal significance. Her book highlights special moments in the artist’s work process, revealing her schematic approach. Photos are mixed in a dense sequence with notes, found footage, video stills, and visual documentation of the exhibition. This web of associations makes it possible to imagine the issues surrounding the meaning of the materials in the context of its conceptual treatment. Essays by Letizia Ragaglia and Silvia Eiblmayr give discursive depth to the visual approach.

SONIA LEIMER (*1977) lives in Vienna. She studied architecture at the Technical University of Vienna and at the Academy of Fine Art Vienna and was a founding member of the architecture office and gallery Nullmaschine (2001–02). She has exhibited her work internationally in New York, Zurich, Munich, Cologne, Frankfurt, Vienna, Aachen, Los Angeles, Salzburg, Bolzano, and at the 14th Triennale für Kleinplastik, the Fellbach Manifesta 7, Rovereto, and the 5th and 6th Moscow Biennials.

Museion - Museum für moderne Kunst, Bolzano Sonia Leimer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leimer, Sonia
SONIA LEIMER (*1977) lebt und arbeitet in Wien. Studium der Architektur an der Technischen Universität und an der Akademie der Bildenden Künste dort. Gründungsmitglied des Architekturbüros und der Galerie Nullmaschine (2001–2002). Teilnahme an internationalen Ausstellungen u.a. in New York, Los Angeles, Zürich, München, Köln; 14. Triennale für Kleinplastik, Fellbach, Manifesta 7, Rovereto; 5th und 6th Moscow Biennale.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.