Murtaza | Israel, 7. Oktober | Buch | 978-3-384-45842-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 165 g

Murtaza

Israel, 7. Oktober

Judenhass, Muslimhass und die deutsche Suche nach Identität - Eine muslimische Perspektive
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-384-45842-1
Verlag: tredition

Judenhass, Muslimhass und die deutsche Suche nach Identität - Eine muslimische Perspektive

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 165 g

ISBN: 978-3-384-45842-1
Verlag: tredition


Wie könnte eine gemeinsame Zukunft von Muslimen und Juden, von Palästinensern und Israelis, aussehen? Wer für die jeweils andere Seiten nur ausschließlich Feindseligkeiten als Zukunftsperspektive sieht, bleibt ein Gefangener der Kultur der Gewalt. Man kann aus der Vergangenheit, insbesondere aus den Fehlern lernen und neue Wege beschreiten. Aber man kann sich auch zum Sklaven der Vergangenheit machen.
Der Islamwissenschaftler und Philosoph Muhammad Sameer Murtaza über Auswege aus einer Kultur der Gewalt, das Versagen der Politik, die Ignoranz des Westens und darüber, wie wir verhindern können, dass die Gewalt gegen Juden und Muslime weiter um sich greift.

Murtaza Israel, 7. Oktober jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch eignet sich für Schüler und Studenten, die sich mit dem Nahost-Konflikt und seine Auswirkungen auf Deutschland beschäftigen sowie für Menschen, die im interreligiösen Dialog tätig sind.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Murtaza, Muhammad Sameer
Dr. Muhammad Sameer Murtaza ist Islam- und Politikwissenschaftler, islamischer Philosoph und Buchautor. Er ist wissenschaftlicher Referent beim jüdisch-muslimischen Bildungswerk Maimonides, wirkt als freier Mitarbeiter bei der Stiftung Weltethos und arbeitet als wissenschaftlicher Gutachter bei der renommierten in Pakistan herausgegebenen islamwissenschaftlichen Fachzeitschrift Hamdard Islamicus.
Er forscht zu den Themen
• Islamische Philosophie
• Gewaltlosigkeit aus den Quellen des Islam
• Islamische Ethik
• Gegenwartsströmungen im sunnitischen Islam
• Intra-islamischer Dialog zwischen Sunniten und Schiiten
• Interreligiöser Dialog zwischen Juden und Muslimen

Er ist gefragter Vortragsredner und publiziert in verschiedenen Magazinen und Tageszeitungen. Ebenso betreibt er einen YouTube-Kanal unter seinem Namen zu seinen Forschungsfeldern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.