Murrenhoff | Umweltverträgliche Tribosysteme | Buch | 978-3-642-04996-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 776 g

Murrenhoff

Umweltverträgliche Tribosysteme

Die Vision einer umweltfreundlichen Werkzeugmaschine
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-642-04996-5
Verlag: Springer

Die Vision einer umweltfreundlichen Werkzeugmaschine

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 776 g

ISBN: 978-3-642-04996-5
Verlag: Springer


Das Buch stellt die Entwicklung und Erprobung von umweltverträglichen Schmierstoffen und kohlenstoffbasierten Beschichtungen vor. Diese Schritte werden am Beispiel einer Werkzeugmaschine durchgeführt und deren sogenannte tribologische Systeme gezielt untersucht, also Systeme, in denen Reibung und Verschleiß maßgeblich auftreten. Dazu zählen Getriebe, Linearführungen, Wälzlager, hydraulische Verdrängereinheiten, Zerspanwerkzeuge und Werkzeuge zur Kaltumformung, die in Teilprojekten untersucht wurden. Die Erkenntnisse der einzelnen Untersuchungen werden in Form von Prozessketten verknüpft untersucht und die Neuentwicklungen unter realitätsnahen Bedingungen geprüft. Die Zielgruppe setzt sich aus Konstrukteuren in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Hydraulik, Wälzlagertechnik, Umweltmedizin, Schmierstoffherstellung, Werkstofftechnik und Tribologie zusammen. Das Projekt wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert und erforscht neben den Grundlagen auch die industrielle Umsetzung in derzeit noch laufenden Transferprojekten.

Murrenhoff Umweltverträgliche Tribosysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufbau und Belastung tribologischer Systeme.- Entwicklung umweltverträglicher Schmierstoffe.- Entwicklung neuer PVD-Beschichtungen.- Grundlagenuntersuchungen.- Bauteiluntersuchungen.- Untersuchung komplexer Baugruppen einer Werkzeugmaschine.- Erfassung tribologischer Zusammenhänge und Erkenntnisse in einer Datenbank.- Fazit.


Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff promovierte nach seinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen am Institut für hydraulische und pneumatische Antriebe und Steuerungen in Aachen und übernahm dort die Aufgabe des Oberingenieurs. Im Anschluss daran arbeitete er bei verschiedenen Firmen im Bereich elektro-mechanischer Umformer und Servoantriebe für industrielle und automobiltechnische Anwendungen sowie der Luftfahrttechnik und Biomedizin. Seit Oktober 1994 ist er Direktor des Instituts für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen in Aachen und ist Sprecher des Sonderforschungsbereiches „Umweltverträgliche Tribosysteme in Werkzeugmaschinen".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.