Muraca | Denken im Grenzgebiet | Buch | 978-3-495-48411-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 128 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Lebenswissenschaften im Dialog

Muraca

Denken im Grenzgebiet

Prozessphilosophische Grundlagen einer Theorie starker Nachhaltigkeit
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-495-48411-1
Verlag: Karl Alber Verlag

Prozessphilosophische Grundlagen einer Theorie starker Nachhaltigkeit

Buch, Deutsch, Band 9, 128 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Lebenswissenschaften im Dialog

ISBN: 978-3-495-48411-1
Verlag: Karl Alber Verlag


Der Nachhaltigkeitsdiskurs fordert das philosophische Denken heraus, sich in einem Grenzgebiet zwischen verschiedenen philosophischen Spezialbereichen, unterschiedlichen Disziplinen und Wissens- bzw. Wissenschaftsformen, Theorie und Praxis, Gegenwart und Zukunft zu bewegen. Ausgehend von der wirkungsgeschichtlich nachweisbaren Relevanz der Philosophie Whiteheads für den Nachhaltigkeitsdiskurs setzt sich die Autorin mit aktuellen Fragen der Biologie, der ökologischen Ökonomik und der Umweltethik auseinander. Sie lädt somit zu einer abwechslungsreichen Reise in die transdisziplinäre Region der Nachhaltigkeitsforschung ein.
Das Buch umfasst eine ausführliche Darstellung der Philosophie Whiteheads und ihrer Bedeutung für die Bestimmung des Lebensbegriffs bzw. für das Konzept einer ›relationalen Anthropologie‹.

Muraca Denken im Grenzgebiet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Muraca, Barbara
Barbara Muraca (geb. 1971) hat Philosophie in Turin, Hamburg, Greifswald und Claremont studiert. An der Universität Lüneburg hat sie an einem transdisziplinären und grenzüberschreitenden Projekt über Nachhaltigkeit gearbeitet. Sie hat mit einer Dissertation zum philosophisch-theoretischen Rahmen des Nachhaltigkeitskonzepts an der Universität Greifswald promoviert. Zu ihren Veröffentlichungen zählen diverse Beiträge zu Prozessphilosophie, Lebensphilosophie und Nachhaltigkeitstheorie.

Barbara Muraca (geb. 1971) hat Philosophie in Turin, Hamburg, Greifswald und Claremont studiert. An der Universität Lüneburg hat sie an einem transdisziplinären und grenzüberschreitenden Projekt über Nachhaltigkeit gearbeitet. Sie hat mit einer Dissertation zum philosophisch-theoretischen Rahmen des Nachhaltigkeitskonzepts an der Universität Greifswald promoviert. Zu ihren Veröffentlichungen zählen diverse Beiträge zu Prozessphilosophie, Lebensphilosophie und Nachhaltigkeitstheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.