Munzel-Everling / Kocher | Der Heidelberger Sachsenspiegel | Buch | 978-3-201-01917-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, GB, Format (B × H): 235 mm x 300 mm

Munzel-Everling / Kocher

Der Heidelberger Sachsenspiegel

Kommentar
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-201-01917-0
Verlag: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt

Kommentar

Buch, Deutsch, 200 Seiten, GB, Format (B × H): 235 mm x 300 mm

ISBN: 978-3-201-01917-0
Verlag: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt


Der umfangreiche wissenschaftliche Kommentar wird von einem Experten-Team unter der Leitung der beiden Herausgeber, Dr. Dietlinde Munzel-Everling (Wiesbaden) und Prof. DDr. Gernot Kocher (Graz) erarbeitet und beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Handschrift ebenso wie ihr historisches Umfeld. Er lässt in Beiträgen zu den unterschiedlichsten Aspekten der Handschrift den mittelalterlichen Alltag vor den Augen des Lesers auf eindrucksvolle Weise wieder lebendig werden. Der Textband enthält eine dem Originaltext zeilen- und wortgetreu folgende und als Lesehilfe gedachte Transkiption, in der unter anderem auch alle Kürzel aufgelöst sind und die Interpunktion dem heutigen Gebrauch entspricht; eine neuhochdeutsche Übersetzung ergänzt die Erläuterungen.
Im parallel dazu abgedruckten Bildleistenkommentar wird jede einzelne Szene inhaltlich und ikonographisch detailliert beschrieben.

Munzel-Everling / Kocher Der Heidelberger Sachsenspiegel jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.